Breitenbach. Bei der jüngsten Sitzung des Ortsteilrates Breitenbach wurde Kerstin Dietrich wurde als neue Ortsbetreuerin willkommen geheißen. In ihrer Funktion als Mitarbeiterin des städtischen Bauhofs übernimmt sie künftig zusätzlich die Betreuung der Belange des Ortsteils.

Ortsteilbürgermeister Christian Hänsel-Hunold drückte seinen Dank der bisherigen Betreuerin, Gritt Wahsner, für ihre langjährige Arbeit in dieser Position aus: „Ihr Einsatz für Breitenbach war herausragend und wir wissen ihre Leistung sehr zu schätzen“, betonte er. Gleichzeitig wünschte er Kerstin Dietrich alles Gute und viel Erfolg bei den anstehenden Herausforderungen in ihrem Heimatort.
Ein weiterer zentraler Punkt der Sitzung war die Verteilung der diesjährigen Ortsratsmittel in Höhe von 6300 Euro. „In einem Dorf mit 1009 Einwohnern, von denen sich rund 523 aktiv in Vereinen engagieren, ist diese Summe eine wichtige Unterstützung, aber weit entfernt vom ‚Geldregen‘ anderer Ortsteile,“ erklärte der Breitenbacher Bürgermeister. Er verwies zudem darauf, dass ein Teil der Mittel auch für Geschenke zu Geburtstagen, Hochzeiten
und anderen Anlässen vorgesehen ist.
Breitenbach lebe von seinem starken Gemeinschaftssinn. Es sei immer wieder schön zu sehen, wie schnell und engagiert sich die Einwohner bei spontanen Arbeitseinsätzen einbringen, lobt Hänsel-Hunold. Wenn Hilfe gebraucht wird, sind viele zur Stelle und so können zahlreiche Projekte schnell umgesetzt werden – oft auch ohne lange Abstimmungen oder bürokratische Hürden“, betonte er.
In Breitenbach nehme man die Dinge selbst in die Hand, bevor sie immer und immer wieder
diskutiert würden. Tatkraft zähle hier mehr als endlose Beratungen – ein Prinzip, das sich immer
wieder bewähre und die Gemeinschaft stärke.
So werden beispielsweise der Kindergarten und der Osterfeuerplatz der Kirmesburschen in
Eigenleistung hergerichtet, anstatt lange auf offizielle Maßnahmen zu warten. Durch ehrenamtliches Engagement, Spenden und Muskelkraft können diese Projekte schnell und kostengünstig umgesetzt werden, verdeutlicht der Ortschef.
Ein Teil der Ortsratsmittel fließe zudem in die Besuche des Bürgermeisters, – eine in Breitenbach gepflegte Tradition. Diese fänden zu Geburtstagen, Jubiläen, Goldenen Hochzeiten und besonderen Anlässen statt und würden von den Bürgerinnen und Bürgern sehr geschätzt. Sie stärkten den Zusammenhalt und zeigten, dass auch im kleinen Rahmen Gemeinschaft und persönliche Wertschätzung groß geschrieben würden.
„Die Vereine, die – wie jedes Jahr – mit jeweils 500 Euro unterstützt werden, tragen maßgeblich dazu bei, dass Breitenbach weiter wachsen und sich entwickeln kann.