Durch die vielen Aufkleber kann niemand mehr erkennen, was hier eigentlich gezeigt werden sollte. Foto: René Weißbach

Leinefelde-Worbis. Immer wieder werden in Leinefelde-Worbis Verkehrszeichen,
Ortseingangsschilder und andere Hinweisschilder mit Aufklebern verunstaltet. Diese
Manipulationen beeinträchtigen die Sichtbarkeit wichtiger Verkehrszeichen. Das Entfernen verursacht immense Kosten:


Neben der Gefährdung der Verkehrssicherheit entstehen der Stadt jedes Jahr erhebliche
Kosten für die zeitintensive Reinigung durch Mitarbeiter des Bauhofes oder den Austausch
der betroffenen Schilder. So kommen am Ende schnell Kosten in Höhe von mehreren
Tausend Euro zusammen. Diese Mittel fehlen dann für andere wichtige kommunale Projekte,
wie den Erhalt von Spielplätzen, Kulturangeboten oder anderen freiwilligen Leistungen, die
die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger verbessern.


Rechtlich wird das unerlaubte Bekleben von Verkehrszeichen im Strafgesetzbuch unter
anderem als Sachbeschädigung oder sogar als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
gewertet. Wer dabei erwischt wird, muss mit einer Geldstrafe oder in schweren Fällen mit
einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren rechnen. Besonders grobe oder wiederholte
Verstöße, die die Verkehrssicherheit gefährden, können noch höhere Strafen nach sich
ziehen.


Die Stadt Leinefelde-Worbis appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, sich der Problematik
bewusst zu sein und Vandalismus konsequent zu melden. Nur durch gemeinsames Handeln
können Schäden an der öffentlichen Infrastruktur begrenzt, die Verkehrssicherheit
gewährleistet und unnötige Kosten für die Allgemeinheit vermieden werden. Bereits im
vergangenen Jahr hatte die Kommune mit Hilfe einer Plakataktion Schülerinnen und Schüler
für das Thema sensibilisiert.