(v. li.) Dr. Möller, Thomas Spielmann, Ilona Helbing vom Jugendamt, Probst Hartmut Gremler und Dr. Gregor Bett bei der Eröffnung der Babyklappe. Foto: Ilka Kühn
Im Jahr 2019 sind in Deutschland 12 Neugeborene tot aufgefunden worden, vier weitere wurden von ihren Müttern abgelegt, sind aber noch lebend entdeckt worden. Die Dunkelziffer ist sicherlich höher. Im vergangenen Jahr wurde im Landkreis Eichsfeld ein Neugeborenes tot aufgefunden wie auch in Eschwege. Eine Babyklappe soll helfen, damit Kinder überleben können.
Gestern gegen 17:15 Uhr versuchte die 30jährige Fahrerin eines Pkw Opel auf der L 1015 in Höhe Rüdigershagen einen vor ihr fahrenden Pkw Suzuki in einer leichten Linkskurve zu überholen. Dabei kam ihr allerdings ein Fahrzeug entgegen. Sie bremste ihren Opel ab und versuchte nach rechts auszuweichen. Dabei kollidierte die Fahrerin mit dem Pkw Suzuki. Dessen Beifahrerin wurde in der Folge verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von etwa 4.000 Euro.
Der Landkreis Eichsfeld erhält aus dem Thüringer Landesausgleichsstock 802 000 Euro sowie die Städte und Gemeinden im Kreisgebiet weitere 727 400 Euro aufgrund nicht benötigter Bedarfszuweisungen.
Foto: Kath. Kirchengemeinde St. Andreas Teistungen
Bischof Dr. Ulrich Neymeyr ernennt mit Wirkung vom 1. September 2022 Pater Stanley Obijiaku (Schönstatt-Pater) zum Kaplan der Katholischen Kirchengemeinde St. Andreas Teistungen mit Wohnsitz im Pfarrhaus Berlingerode. Pater Stanley stammt aus Nigeria, wurde 2017 in Ibadan (Nigeria) zum Priester geweiht und ist seit 2019 Kaplan der Katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus in Uder. Pater Stanley wird somit Nachfolger des bisherigen Kooperators, Pfarrer Eberhard Jacob, der zum 1. September 2022 in den Ruhestand geht und nach Heilbad Heiligenstadt zieht. Zur Katholischen Kirchengemeinde St. Andreas gehören neben Teistungen die Kirchorte Berlingerode, Böseckendorf, Ferna, Hundeshagen und Neuendorf.
Das hat es bislang in der Geschichte Leinefeldes auch noch nicht gegeben: Bei der Wahl im Juni 2022 werden vier Personen auf der Liste stehen, die sich um das Amt des Stadtbürgermeisters von Leinefelde-Worbis bewerben. Unter ihnen auch der parteilose Ronald Egerer. Und er hat sogar einen ganz prominenten Unterstützer, dem Leinefelder Michael Rhein, Frontmann von In Extremo. Beide verbindet eine langjährige Freundschaft.
Michael Rhein verbindet eine jahrelange Freundschaft mit Ronald Egerer. Clip: Ilka KühnWeiterlesen →
Spendencheck für das DRK: Sibylle Hildebrandt, Christiane Glahn, Hubert Riese (v.li.) bei der Vergabe.
Schönstes Sommerwetter bot am vergangenen Dienstag beste Voraussetzungen für die PS-Monatsauslosung der Thüringer Sparkassen, die diesmal in der Kreissparkasse Eichsfeld stattfand. Mit einer tollen Kulisse aus roten Luftballons, bequemen Sitzsäcken sowie kühlen Getränken wurden die Kunden der Kreissparkasse Eichsfeld durch den Glückspilz Winni auf dem Parkplatz der Geschäftsstelle in Worbis begrüßt.
Jubiläumsfoto mit den Schülern und Schülerinnen der Regelschule Mihla sowie links Claudia Wilhelm und Sibylle Wagner (beide Naturpark) und rechts Uwe Schwanz und Susanne Merten (beide Regelschule Mihla) Foto: Atlanta Apel
Am 7. März 2011 unterzeichneten Uwe Schwanz (Schulleiter) und Dr. Johannes Hager (damaliger Naturparkleiter) den ersten Kooperationsvertrag mit einer Schule im Naturpark. Über 10 Jahre sind seitdem vergangen. Aufgrund der Pandemie konnte das Jubiläum nicht ausreichend gewürdigt werden. Der Termin wurde am 9. Mai 2022 nachgeholt.
In der Hauptstraße stießen am Dienstagnachmittag ein VW Golf und ein Moped zusammen. Die 40-jährige Fahrerin des Golfs beabsichtigte das vorausfahrende Moped zu überholen. Hierbei kam es zur Kollision, da der 15-jährige Mopedfahrer nach links abbiegen wollte. Der Jugendliche stürzte und kam leicht verletzt ins Krankenhaus.
Ein Rettungshubschrauber brachte am Dienstagnachmittag einen 80-jährigen Motorradfahrer nach einem Unfall in Beberstedt ins Krankenhaus. Der Rentner hatte einen vorfahrtsberechtigten, von rechts kommenden Pkw übersehen und war mit diesem kollidiert. Er verletzte sich am Bein schwer. Seine Suzuki wurde abgeschleppt.
Du bist Schüler, Soldat, Student oder Berufsumorientierer und möchtest einmal hinter die Kulissen der Thüringer Polizei schauen? Wenn du das 34. Lebensjahr noch nicht vollendet hast, bekommst du die Gelegenheit dir einen der noch freien Plätze beim „Weekend on Duty“ zu sichern. Du kannst ein Wochenende lang mit unseren Polizeibeamten auf Streife gehen und erhältst dabei spannende Einblicke in den Berufsalltag eines Polizisten.