
Ein neues Informationsangebot für Betroffene und Angehörige:
Um Menschen, die von Sucht betroffen sind, sowie ihren Angehörigen gezielte Unterstützung und Orientierung zu bieten, wird der neue „Suchtwegweiser“ durch Vertreterinnen des Arbeitskreises Sucht im Landkreis Eichsfeld vorgestellt. Diese umfassende Informationsquelle bündelt zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote aus dem Landkreis Eichsfeld.
Die Suchtproblematik betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern hat auch tiefgreifende
Auswirkungen auf das Umfeld der erkrankten Personen – insbesondere auf angehörige Kinder
und Jugendliche. Daher ist es entscheidend, dass Menschen, die sich in schwierigen Situationen
befinden, schnell und unbürokratisch auf passende Beratungsangebote zurückgreifen können.
Der „Suchtwegweiser“ bietet daher:
- Einfache Navigation durch eine Vielzahl von lokalen Hilfsangeboten
- Überblick über Beratungs- und Behandlungsstellen, die auf Sucht spezialisiert sind
- Anlaufstellen für Angehörige, die Unterstützung in der Bewältigung ihrer eigenen
Herausforderungen suchen - Weiterführende Informationen zu Selbsthilfegruppen und Präventionsprojekten
„Mit dem Suchtwegweiser wollen wir sicherstellen, dass Menschen, die unter einer Sucht leiden, die Hilfe bekommen, die sie brauchen – schnell, unkompliziert und an dem Ort, an dem sie sich befinden“, so Kerstin Fabian (Gesundheitsamt) und Bettina Backhaus (Jugendamt), Verantwortliche für den Wegweiser. Wir wissen, wie schwierig es sein kann, den ersten Schritt zu gehen und möchten deshalb mit diesem Wegweiser den Einstieg in eine nachhaltige Hilfe erleichtern.“
Neben den umfassenden Beratungsangeboten enthält der Wegweiser auch wertvolle Hinweise
und Tipps zur Prävention und zu Anlaufstellen der Selbsthilfe. Ziel ist es, durch Aufklärung und
Zugang zu passenden Angeboten die Suchtproblematik in der Gesellschaft stärker ins Bewusst-
sein zu rücken und Betroffene und deren Angehörige zu stärken.
Insbesondere Familien, die von Sucht betroffen sind, sind stark belastet. Deshalb reaktivierte
sich im Jahr 2021 der „Arbeitskreis Sucht“. Dieser vernetzt alle Akteure aus dem Landkreis
Eichsfeld, die mit Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien zusammenarbeiten.
Auch die Idee dieses Wegweisers ist im Arbeitskreis Sucht entstanden und in enger Kooperation zwischen dem Gesundheitsamt und dem Jugendamt des Landkreises Eichsfeld entwickelt worden.
Die Broschüre ist ab sofort kostenlos beim Landkreis sowie bei den Netzwerkpartnern erhältlich.
Interessierte können sich die Broschüre auch in digitaler Form unter www.kreis-eic.de herunter-
laden.