Am Samstag kam es gegen 14:00 Uhr in Kaltohmfeld zum Brand mehrerer Strohballen in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Das Stroh lagerte bereits mehrere Jahre auf dem Grundstück. Da es sich um altes Stroh handelt, ist bislang kein Schaden entstanden. Die Brandursache ist noch unbekannt, die Arbeiten der Feuerwehr dauern an. Auch laufen derzeit noch Prüfungen, in wie weit das angrenzende Wohnhaus beschädigt wurde. Aktuell ermittelt die Polizei wegen des Herbeiführens einer Brandgefahr.
Tag: 6. Juni 2022
Ebenfalls am Samstag kam es in der Ortslage Marth zu einem Verkehrsunfall eines Radfahrers. Das Pedelec war auf einer abschüssigen Schotterstraße ins Rutschen gekommen und gegen einen Baum geprallt. Dabei zog der Fahrer sich eine stark blutende Kopfwunde zu. Durch einen Anwohner wurde erste Hilfe geleistet und der Rettungsdienst verständigt. Von diesem wollte sich der Verletzte jedoch nicht behandeln lassen. Durch die hinzugerufenen Beamten wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,93 Promille. Gegen den Radfahrer wird nun ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutentnahme wurde ebenfalls durchgeführt.
Am Samstag gegen 21:45 Uhr wollte sich zwischen Günterode und Berlingerode der Fahrer eines Pkw VW Caddy von der Polizei nicht kontrollieren lassen. Er raste mit sehr hoher Geschwindigkeit durch Reinholterode. Dort stellten die Beamten den Pkw kurze Zeit später parkend in einem Wohngebiet fest. Nach ca. einer Stunde wähnte sich der gesuchte Fahrzeugführer scheinbar in Sicherheit und kam zu seinem Fahrzeug zurück. Ein freiwilliger Atemalkoholtest verlief positiv auf Alkohol. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet, es wurden zwei Blutentnahmen durchgeführt und der Führerschein wurde beschlagnahmt.

Auf Teistungenburg, in der Nähe des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters, gibt es ein Kruzifix aus dem Jahre 1776 zu bestaunen. Die ehemalige Klosterkirche auf Teistungenburg hatte das Patronat der Apostelfürsten Petrus und Paulus und so liegt es nahe, am 29. Juni, dem Hochfest der beiden Apostelfürsten, einen gemeinsamen Freiluftgottesdienst an dieser historischen Stelle zu feiern.
Foto: Pfr. Tobias Reinhold