Monat: Januar 2022 (Seite 16 von 33)

Schornstein und Dachstuhl in Flammen

Faulungen. Mehrere zehntausend Euro richtete ein Feuer am Sonntagnachmittag in Faulungen an. Der Schornstein eines Einfamilienhauses geriet gegen 16.30 Uhr in Brand. Die Flammen griffen auf den Dachstuhl über und zerstörten ihn teilweise. Die Bewohner des Hauses konnten sich unversehrt ins Freie retten. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz und hatten eine knappe Stunde später das Feuer gelöscht. Die Kriminalpolizei war am Montagvormittag vor Ort, um nach der Brandursache zu suchen. Hiernach kann eine Straftat ausgeschlossen werden. Offensichtlich führte ein Defekt am Schornstein zum Feuer. Das Haus kann weiter bewohnt werden.

Literatur übers Eichsfeld

Der reiche Sagenschatz des Eichsfelds berichtet seit jeher von dem, was die Menschen bewegt: von ihren Ängsten und Hoffnungen, ihrem Glauben und prägenden Ereignissen. Der Historiker, Autor und Leiter des Eichsfeldmuseums, Dr. Torsten W. Müller, präsentiert die schönsten, unterhaltsamsten und spannendsten Sagen, die man sich seit Jahrhunderten in der Region erzählt und an folgende Generationen weitergibt. Klöster, Burgen, Schätze und Wallfahrten, Hexen, Teufel, Gespenster und Kriege werden dabei ebenso thematisiert wie moralisch-christliche Grundsätze.

Weiterlesen

„Wander-Rast“ am Wasserturm eröffnet

Übergabe Schild „Wander-Rast“ an die neuen Pächter“ (v.l.n.r.: Claudia Wilhelm, Uwe Müller (beide Naturpark), Nils und Julius Preiß sowie Raimund Müller (Bürgermeister). Foto: Naturpark

Fürstenhagen. Vor gut einem Jahr verabschiedete sich Willi Gunkel in den Ruhestand und schloss die Läden des „Imbisses am Wasserturm“. Seitdem bemühte sich die Naturparkverwaltung ausdauernd einen neuen Pächter für die Einrichtung zu finden. „Gerade in diesen Zeiten eine schwierige Angelegenheit, umso größer war die Freude nach zwei Bewerbungsrunden einen neuen Betreiber gefunden zu haben“, so Claudia Wilhelm, Naturparkleiterin.

Weiterlesen

Weniger Personal in der Gastronomie

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie trafen und
treffen die Gastronomie besonders stark – mit Folgen für die Arbeitsplätze in
der Branche. Die Zahl der Beschäftigten lag für den Zeitraum Januar bis
Oktober 2021 um 11,6 % unter der des Vorjahreszeitraums; gegenüber Januar bis
Oktober des Vor-Corona-Jahres 2019 betrug der Rückgang 23,4 %. Besonders
deutlich zeigte sich der Wegfall von Jobs in den Lockdown-Monaten zu Beginn
des vergangenen Jahres: Im Februar 2021 wurde ein Tiefststand erreicht.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »