Mit einer 7-Tages-Inzidenz von 157,0 sinkt der Wert erstmals seit Wochen unter 200. Auch die Zahl der aktuell mit COVID-19 Infizierten sinkt erfreulicherweise knapp unter 600. Trotz des positiven Trends und insbesondere, um diesen beizubehalten und die COVID-19-Zahlen nachhaltig zu senken, sind weiterhin alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dazu aufgerufen, unbedingt die geltenden Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln einzuhalten. Weiterlesen
Monat: Februar 2021 (Seite 26 von 45)

Übergabe am Vitalpark: Wolfgang Tiefensee (re.) brachte Thomas Spielmann den Bescheid.
Heilbad Heiligenstadt. Eingebettet in den großen Saunagarten soll im Vitalpark des Heilbades Heiligenstadt ein neues Saunahaus entstehen. Das Land unterstützt den Neubau mit rund 1,1 Millionen Euro. „Das neue Saunahaus ist ein weiteres herausragendes Angebot des Heilbades Heiligenstadt, das die weitere Positionierung im Bereich Gesundheitstourismus und -prävention hervorragend unterstützt. Diese Bemühungen der Stadt spiegeln sich auch in den kontinuierlich steigenden Gästezahlen“, betont Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee heute anlässlich der Übergabe des Förderbescheids an Bürgermeister Thomas Spielmann. Weiterlesen

Pedro im Schnee. Foto: Bärenpark Worbis
So idyllisch wie es momentan im Bärenpark in Worbis aussieht – das können leider Besucher nicht sehen, weil wegen Corona noch geschlossen ist – so schwer ist es für das Team des Bärenparks. Da muss man schon kreativ werden, so Bärenparkleiterin Sabrina Schröder. Weiterlesen
Duderstadt. Die Stadtverwaltung warnt vor dem Betreten von Gewässern. Denn auch wenn das Winterwetter dazu einlädt, sich auf vermeintlich gefrorene Wasserflächen zu begeben, ist das Eis nicht dick genug, um Personen zu tragen. Der Wintereinbruch hat die Stadt Duderstadt und weite Teile des Landes noch immer in seinem Griff. Ein zugeschneiter und scheinbar gefrorener Teich lädt zum Beispiel zum Schlittschuhlaufen ein. Weiterlesen
Die untere Wasserbehöde des Landkreises Eichsfeld weist darauf hin, dass das Einbringen von Räumschnee in oberirdische Gewässer zu unterlassen ist. Hierzu gehört auch das Ablagern des Schnees an Böschungen eines Gewässerbettes. Weiterlesen