496 Millionen Gästeübernachtungen zählt das Jahr 2024 auf bundesweiter Ebene. Das ist eine Steigerung um 1,9 % zum Vorjahr 2023. Laut statistischem Bundesamt (Destatis) in
Wiesbaden hat die Tourismusbranche damit einen neuen Rekord aufgestellt.

Alle Bundesländer sind im Plusbereich. Laut einer Studie der DI Tourismusforschung (2024) liegt Deutschland bei den Deutschen auf Platz 2 unter den Traumreisezielen. Favorit sind die USA, auf Platz 3 und 4 stehen Italien und Spanien.

Tatsächlich bleibt das beliebteste Ziel der Deutschen mit 78 % Deutschland (Quelle: Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (2024): Reiseanalyse 2024). 56 % der Gäste verbringen ihren Urlaub gern in der Natur und 57 % besuchen die Sehenswürdigkeiten.

Wie aus den aktuellen Daten des Thüringer Landesamtes hervorgeht, verzeichnete der Freistaat für das Jahr 2024 wieder 10 Millionen Übernachtungen. Damit haben die Gaststätten, Hotels und Campingplätze den pandemiebedingten Rückgang hinter sich gelassen. 3,9 Millionen Gäste kamen nach Thüringen und über 10 Millionen blieben über Nacht. Thüringen ist besonders gut für kurze Urlaube geeignet, denn durchschnittlich blieben die Gäste 2,6 Tage hier. Die Aufenthaltsdauer im Eichsfeld betrug durchschnittlich 2,5 bis 3 Tage.

Rekordergebnis für das Eichsfeld
Für das gesamte Verbandsgebiet des HVE Eichsfeld Touristik e.V. als länderübergreifende touristische Destination liegen nun die Jahreswerte für 2024 vor. Gegenüber dem Jahr 2023 ist für die Region Eichsfeld eine Steigerung von 4,45 Prozent zu verzeichnen. Mit insgesamt 495.565 Übernachtungen ist damit auch hier ein neues Rekordergebnis erzielt worden, das die bisherige Höchstmarke von 486.033 Übernachtungen aus dem Jahr 2019 überschreitet.

Die schon länger gesteckte Zielmarke von 500.000 wurde deshalb nur äußerst knapp verfehlt.
„Gezählt sind hierbei allerdings nur die Übernachtungsbetriebe mit über 10 Betten. Mehr als 80 % der Ferienwohnungen und -häuser sind statistisch nicht erfasst. Das heißt, die eigentliche Ziffer an Übernachtungen ist definitiv höher. So dürfte die angestrebte Zielmarke von 500.000 Übernachtungen im Eichsfeld jetzt durchaus erreicht worden sein,“ so der HVE Vorsitzende Gerold Wucherpfennig. Aktuell ist die Thüringer Tourismus GmbH dabei,
einen Rechenschlüssel zu erarbeiten, der künftig auch Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Pensionen mit einer Belegung unter 10 Betten in der Statistik berücksichtigt.

„Die gestiegenen Übernachtungszahlen im Eichsfeld sind auf erfolgreiche Werbemaßnahmen zurückzuführen“, wie Wucherpfennig berichtet. So wurde in den letzten Jahren erheblich in Marketingmaßnahmen und Messeauftritte des HVE Eichsfeld Touristik e.V. intensiviert. Auch im neuen Jahr 2025 war das HVE- Team schon erfolgreich auf diversen Messen unterwegs, darunter
die äußerst hoch frequentierte Grüne Woche in Berlin und die Fiets en Wandelbeurs in Utrecht.