Heilbad Heiligenstadt. Vor kurzem hat die Feuerwehr Heiligenstadt ein neues Fahrzeug in Dienst gestellt. Das Kleineinsatzfahrzeug ersetzt seinen Vorgänger aus dem Jahr 2008. Stand der Feuerwehr bisher ein Renault Kangoo für Hilfeleistungen kleinen Umfangs zur Verfügung, kann sie nun auf einen Mercedes Sprinter zurückgreifen.

Dieser bietet drei Einsatzkräften Platz und verfügt über einen deutlich größeren Laderaum. Mit dem Kleineinsatzfahrzeug kann die Feuerwehr nun auch zusätzlich benötigtes Material an Einsatzstellen bringen und benutzte Ausrüstung abtransportieren. Das ist besonders für die Einsatzstellenhygiene wichtig. Durch sie soll vermieden werden, dass Schadstoffe über die Schutzkleidung verbreitet werden und die Feuerwehrleute länger als nötig damit in Kontakt kommen. Aus diesem Grund wechseln Feuerwehrleute noch an der Einsatzstelle ihre Kleidung, wenn sie mit Brandrauch in Berührung gekommen sind.
Zu diesem Zweck hat das Kleineinsatzfahrzeug unter anderem Wechselkleidung und Behälter für
verschmutzte Ausrüstung an Bord. „Ein wichtiger Beitrag zur Gesunderhaltung unserer
Einsatzkräfte.“, betont Stadtbrandmeister Stefan Lenk. Rund 70.000 Euro hat die Stadt
Heiligenstadt in das Fahrzeug investiert. Um die Kosten moderat zu halten, griff man auf einen
guten Gebrauchtwagen zurück. Fachbetriebe übernahmen die rote Beklebung des ursprünglich
weißen Fahrzeuges sowie den Einbau der Funk- und Sondersignalanlage. Wert wurde dabei auf die Sicherheit bei Einsätzen im Straßenverkehr gelegt. So verfügt das Fahrzeug über eine
Warnmarkierung am Heck, eine Heckwarneinrichtung sowie Umfeldbeleuchtung.
Thomas Müller