Geisleden/Kirchohmfeld. Die Mittwochswanderer aus Geisleden sind bekannt für ihre regelmäßigen Touren durch die Region – immer mittwochs, immer mit neuen Entdeckungen. Jetzt hatten sie als Ziel Kirchohmfeld, den geschichtsträchtigen Ortsteil von Leinefelde-Worbis, der eng mit dem Komponisten Heinrich Werner verbunden ist.

Die Mittwochswanderer aus Geisleden am Heinrich-Werner-Denkmal mit Kirchohmfelds Bürgermeisterin Renate Tüngerthal (li.) und Jutta Fricke vom Gemeindekirchenrat, sie hatte die Gruppe zu einer Kirchenführung eingeladen. Foto: Ilka Kühn

Renate Tüngerthal wusste viel Interessantes aus dem Leben von Heinrich Werner zu berichten. Foto: Ilka Kühn

Heinrich Werner, bekannt als Schöpfer der Vertonung des berühmten Liedes „Heideröslein“, wurde hier geboren. Heute erinnert ein kleines Museum in seinem Geburtshaus an sein Leben und musikalisches Schaffen. Die Mittwochswanderer nutzten die Gelegenheit, mehr über den Komponisten zu erfahren. Ortsbürgermeisterin Renate Tüngerthal empfing die Gruppe herzlich und erzählte mit viel Engagement und anschaulichen Anekdoten aus Werners bewegtem Leben. Ihre Ausführungen weckten großes Interesse bei den Besuchern und machten die historischen Hintergründe lebendig.

Uwe Baum erklärte Wissenwertes zum Tafelklavier, das noch aus Heinrich Werners Zeiten stammt und spielte darauf auch das Heideröslein, das die Männer kräftig mitgesungen haben. Foto: Ilka Kühn

Nach der historischen Einführung folgte ein ganz besonderer musikalischer Moment: Uwe Baum spielte auf einem historischen Tafelklavier, auf dem schon Heinrich Werners Vater gespielt hatte Werke von Heinrich Werner, darunter natürlich auch das berühmte „Heideröslein“. Die Wanderer ließen es sich nicht nehmen, das Lied mitzusingen.

Anschließend bot sich beim gemütlichen Kaffeetrinken die Gelegenheit für Gespräche und Fragen. In entspannter Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmer über das Gehörte aus und genossen den Nachmittag in Kirchohmfeld.

Für die Mittwochswanderer war es ein rundum gelungener Ausflug – mit interessanten Einblicken in die Geschichte, musikalischen Höhepunkten und der gewohnten geselligen Runde. Sie statteten auch dem Denkmal für Heinrich Werner einen Besuch ab und machten noch einen Rundgang zur Kirche. Das Denkmal wurde 1910 mit 45 Gastchören eingeweiht.

Im Oktober diesen Jahres feiert Kirchohmfeld den 225. Geburtstag von Heinrich Werner. Der Festakt ist für den 2. Oktober geplant.

Ilka Kühn