Leinefelde. Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Adventskalender – und längst nicht mehr nur für Kinder. Neben den klassischen Schokoladenkalendern gibt es mittlerweile unzählige kreative Varianten für Erwachsene. In Leinefelde sorgt in diesem Jahr eine besondere Idee für Aufsehen: Der Adventskalender des Stadtmarketingvereins.

„Wir wollten die Vorweihnachtszeit nutzen, um die lokalen Händler und Unternehmen stärker ins Bewusstsein zu rücken“, erklärt Michael König vom Stadtmarketingverein. „Die Idee stammt von unserem Bürgermeister Patrick Westphalen, und wir haben sie begeistert aufgegriffen.“ Statt wie üblich im Internet zu bestellen, soll der Kalender die Menschen inspirieren, sich online zu informieren und dann vor Ort einzukaufen.

Eine Idee, die offensichtlich funktioniert: Die Resonanz auf den digitalen Adventskalender ist überwältigend.

Jeden Tag öffnet sich auf den Facebook- und Instagram-Seiten des Stadtmarketingvereins ein neues virtuelles Türchen. Dahinter verbirgt sich ein lokaler Händler oder ein Unternehmen, das an diesem Tag ein besonderes Angebot bereithält – von Rabatten über Gratisgeschenke bis hin zu exklusiven Aktionen. Die Teilnahme war so begehrt, dass an manchen Tagen sogar zwei Anbieter mit Überraschungen dabei sind.

Ein Beispiel: Kürzlich lockte das „Deutsche Haus“ mit einem Gratisgetränk zum Abendessen, was zu einem voll besetzten Restaurant führte. Heute öffnet sich das Türchen für die Eichsfelder Textildruckerei „Shirts-n-Druck“, die einen 20%-Rabatt anbietet, der am Montag, den 16. Dezember, eingelöst werden kann. Und es bleibt spannend: Am 17. Dezember ist das Unternehmen Herfag mit einer Überraschung vertreten, und für den 24. Dezember hat das Reisebüro Wolf eine ganz besondere Aktion geplant.


Die Reichweite des Kalenders ist beeindruckend. Michael König beobachtet die Statistik mit Freude: „Bis gestern hatten wir allein auf Facebook über 3.300 Besucher.“ Die Aktion zeigt, dass digitale Plattformen und lokales Engagement sich hervorragend ergänzen können. Die Händler und Unternehmen profitieren von der gesteigerten Aufmerksamkeit, und die Kunden entdecken neue Angebote direkt vor ihrer Haustür.


Der Adventskalender des Stadtmarketingvereins ist mehr als nur eine unterhaltsame Vorweihnachtsaktion. Er stärkt den lokalen Handel, verbindet die Menschen mit ihrer Region und zeigt, wie kreativ und vielseitig die Angebote der Eichsfelder Unternehmen sind. Wer heute noch kein Türchen geöffnet hat, sollte unbedingt einen Blick auf die Facebook-Seite des Stadtmarketingvereins werfen – vielleicht wartet dort schon die nächste Überraschung.

Ilka Kühn