Monat: September 2022 (Seite 10 von 30)

125 Jahre Männerchor Arion in Leinefelde

Seit 1895 schon existiert der Männergesangverein Arion e.V. in Leinefelde. Der
Gesangverein ist aus einem bereits bestehenden Leinefelder Männerturnverein
hervorgegangen. Grund und Anlass, dieses langjährige Wirken mit einem Festkonzert am Samstag, 29. Oktober 2022 um 19:30 Uhr im Foyer der Obereichsfeldhalle in Leinefelde zu feiern. Hier auch ein Blick ins Archiv…

Weiterlesen

Sommerfest im Tierheim

Herzliche Begegnungen mit vielen Ehemaligen. Foto: Karin Ziegler

Am vergangenen Sonntag fand nach längerer, coronabedingter Pause wieder unser beliebtes Sommerfest im Tierheim Heiligenstadt statt, schreibt das Team vom Heiligenstädter Tierheim. Zugunsten der vielen Tierheimbewohner gab es einen Flohmarkt.

Weiterlesen

Bürgerfragestunde jetzt am Anfang

Leinefelde. Am Montag, 26. September 2022, findet um 16:00 Uhr in der Obereichsfeldhalle Leinefelde im großen Saal die 17. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt, zu der Bürgermeister Christian Zwingmann herzlich einlädt. Die Bürgerfragestunde ist jetzt am Anfang der Sitzung und auf eine halbe Stunde beschränkt.

Weiterlesen

Alzheimer: Zahl stationär verdoppelt

Immer mehr Menschen in Deutschland müssen wegen einer Alzheimer-
Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden. Im Jahr 2020 traf dies auf 19 356
Menschen zu. Davon waren 41,5 Prozent Männer und 58,5 Prozent Frauen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2022 weiter mitteilt, hat sich die Zahl der stationären Behandlungen damit binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt (+ 138,5 Prozent). Im Jahr 2000 hatte es noch 8 116 Behandlungen gegeben. Das Risiko einer Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter: Rund 95 Prozent der im Jahr 2020 betroffenen Patientinnen und Patienten waren 65 Jahre und älter. Dabei wurde die Altersgruppe der Hochbetagten ab 80 Jahren besonders häufig wegen Alzheimer im Krankenhaus behandelt: Mehr als die Hälfte (57,8 Prozent) aller Betroffenen gehörten 2020 dieser Altersgruppe an.

Heute Fachtagung im Grenzlandmuseum

Was tun gegen Verschwörungsideologien? Experten geben Hintergrundinformationen und Handlungsempfehlungen für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein

Heute lädt das Grenzlandmuseum Eichsfeld gemeinsam mit der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, und der Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld zum Fachtag Antisemitismus und Verschwörungsideologien ein. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche, pädagogischen Fachkräfte, Multiplikatoren und die interessierte Öffentlichkeit.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »