Aufgrund der wieder deutlich gestiegenen Zahl von Corona-Fällen bleibt der Krankenstand beim Fahrpersonal von Abellio unvermindert hoch. Trotz aller Bemühungen, möglichst viele Züge fahren zu lassen, kommt es daher auch an diesem Wochenende wieder vermehrt zu Zugausfällen.
WeiterlesenMonat: Juli 2022 (Seite 9 von 38)
Wingerode. Mit einer schweren Kopfverletzung musste am Donnerstag eine 65-jährige Radfahrerin ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Frau war auf dem Radweg zwischen Beuren und Wingerode in einer Doppelkurve schwer gestürzt.
Der Absatz von Elektroautos ist im vergangenen Jahr in Deutschland stark gestiegen. Wie Hausbesitzer:innen ihr E-Fahrzeug mit Solarstrom vom eigenen Dach laden können, zeigt ein Online-Vortrag der Verbraucherzentralen am Montag, 25. Juli, um 18 Uhr.
WeiterlesenLeinefelde. In der Zeit vom 21.07.2022, 22:00 Uhr bis zum 22.07.2022, 05:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter in der Gaußstraße in Leinefelde in, im Treppenhaus gesichert abgestelltes oranges E-Bike der Marke Giant im Wert von ca. 3500 Euro.
WeiterlesenDen richtigen Instinkt hatte eine 57-jährige Frau am Donnerstag im Eichsfeld. Sie hatte einen Anruf von ihrer vermeintlichen Tochter erhalten, die von einem Unfall mit einer getöteten Frau berichtete. Dann übernahm eine andere Person das Gespräch und forderte von der Frau 30.000 Euro Kaution. So könne sie verhindern, dass die Tochter ins Gefängnis muss. Die 57-Jährige holte das Geld bei der Bank und wollte es zur Polizei bringen. Das missfiel den Betrügern, was sie der Frau auch sagten. Daraufhin wurde die Frau stutzig und rief ihre tatsächliche Tochter an, der es natürlich gut ging. Die Frau war erleichtert, zahlte das Geld wieder ein und erstattete Anzeige bei der Polizei. Glücklicherweise zweifelte das Opfer in diesem Fall rechtzeitig und verlor kein Geld. Die Polizei kann immer nur wieder warnen, hohe Geldbeträge nach einem Telefonat von der Bank zu holen. Keine Behörde nimmt telefonisch Kontakt zu den Opfern auf und fordert Geld.


