Monat: Juli 2022 (Seite 16 von 38)

Abriss Milchhof in letzter Etappe

Nachdem in den vergangenen Monaten schon die Hallen (bis auf die Halle 3 – sie gehört der WVL und wird weiter vermietet) abgerissen wurden, ist jetzt das Mehrzweckgebäude an der Birkunger Straße an der Reihe. Es wurde bereits entkernt. Jetzt ist der Abriss für jedermann deutlich sichtbar. Das einstige Milchhofgelände soll für ein neues Gewerbegebiet genutzt werden. Das aus den 70er Jahren stammende Gebäude hatte keine Chance mehr, noch weiter genutzt zu werden. Hier war einst in der obersten Etage das Lehrlingswohnheim untergebracht, Labore, Umkleideräume, Verwaltung des Milchhofes, eine Sauna und in der ersten Etage eine große Küche mit Speiseraum für die rund 300 Beschäftigten des Milchhofes. Nach der Wende hatten verschiedene Firmen hier ihren Sitz und Gastro versorgte hier viele mit Mittagessen. Foto: Ilka Kühn

“Warum tue ich mir das an?”

Zum Abschlussgottesdienst hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern und auch Ehemaligen in der Turnhalle eingefunden. Foto: Ilka Kühn

Heilbad Heiligenstadt. Zum Abschlussgottesdienst fanden sich am vergangenen Donnerstag die Schülerinnen und Schüler des Katholischen Berggymnasiums “St. Elisabeth” in der Turnhalle der Schule zusammen. Es war der letzte Gottesdienst, den Schulpfarrer Markus Könen mit dem evangelischen Pfarrer Johannes Möller und Pater Otto für die Schule feierte. Nach nunmehr elf Jahren verlässt Pfr. Könen die Schule und das Eichsfeld.

Weiterlesen

Kleine Schilder mit wichtiger Funktion

v.li. Michael Goede, Leander Weber, Michelle Weber, Dominik Dietrich. Foto: Thomas Müller

Über neue Kennzeichnungsschilder für die Atemschutzüberwachung können sich die Mitglieder der Feuerwehren in Heilbad Heiligenstadt und Leinefelde-Worbis freuen. Mehr als 300 der kleinen roten Schilder wurden durch eine Heiligenstädter Firma kostenlos zu Verfügung gestellt.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »