Monat: Januar 2022 (Seite 7 von 33)

FSJ-Stelle in der Bibliothek frei

Göttingen. Ab sofort können sich Interessierte im Alter zwischen 16 und 26 Jahren für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Bereich Kultur in der Stadtbibliothek Göttingen (Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstr. 8) bewerben. Zu besetzen ist die Stelle ab dem 1. September 2022 in der Öffentlichkeitsarbeit bzw. Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek.

Weiterlesen

Ab Februar gelten neue Vignetten

Obwohl Österreich, die Schweiz und Slowenien aktuell als Hochrisikogebiete gelten und von nicht notwendigen touristischen Reisen gewarnt wird, stehen die Grenzen für Geimpfte und Genesene weiterhin offen. Die Regelungen zur Vignettenpflicht behalten dabei unverändert Gültigkeit. Wichtig zu wissen:

Weiterlesen

7-Tages-Inzidenz von 406

Mit einer 7-Tages-Inzidenz von 406,20* sind die Corona-Fallzahlen seit der vergangenen Woche im Landkreis Eichsfeld wieder angestiegen. Die Anzahl der aktuell Infizierten im Landkreis Eichsfeld liegt nach 57* Neuinfektionen bei 1.081. Auch die Hospitalisierungsinzidenz steigt laut Information des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie auf 10,1 an.

Weiterlesen

Göttingen unterstützt Tempo-30-Initiative

Die Stadt Göttingen unterstützt die Tempo-30-Initiative des Deutschen Städtetags. Ziel der Initiative, die unter dem Motto „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ läuft, ist, Handlungsspielräume für Kommunen beim Tempo 30 zu erweitern. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, Tempo 30 innerorts anzuordnen oder beispielsweise Modellversuche durchzuführen, die die gesamte Stadt zu einer Tempo-30-Zone zu machen.

Weiterlesen

Kripo ermittelt wegen Schmiererei

Heilbad Heiligenstadt. Unbekannte beschmierten am Montagabend zwischen 18 und 22.50 Uhr die Schaufensterscheibe eines Wahlkreisbüros in der Wilhelmstraße mit schwarzer Farbe. Sie hinterließen neben einer Aufschrift auch mehrere Aufkleber und schwärzten das Konterfei des Landesvorsitzenden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Nordhausen, unter der Telefonnummer 03631/960, entgegen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »