Heinz Sielmann Stiftung lädt zum Streuobstwiesen-Tag ein
Duderstadt. Bei der Apfelernte auf Gut Herbigshagen erleben Schulklassen und Familien hautnah den Artenreichtum von Streuobstwiesen und packen aktiv bei der Ernte mit an. Am 12. Oktober lädt die Heinz Sielmann Stiftung zum großen Streuobstwiesen-Tag ein.

Apfelernte auf den Streuobstwiesen der Heinz Sielmann Stiftung fällt in diesem Jahr erfreulich gut aus. Rund 900 Bäume bewirtschaftet die Stiftung rund um das Naturerlebniszentrum Gut Herbigshagen nahe Duderstadt. Etwa 20 Tonnen Äpfel können dort in diesem Jahr geerntet werden. Familien, Schulklassen und andere Gruppen können beim Sammeln der Früchte aktiv mitmachen und ihre Ernte mit nach Hause nehmen – gegen eine kleine Spende oder zu moderaten Einkaufspreisen.
Dabei steht nicht die vollständige Nutzung des Obstes im Vordergrund: „Wir ernten in diesem Jahr jedoch nur sieben Tonnen Obst “, erklärt Henrik Dzeia, landwirtschaftlicher Leiter des Bioland-Betriebs auf Gut Herbigshagen: „Sinn der Streuobstwiesen ist es auch, Nahrung für zahlreiche Tiere für die kalte Jahreszeit vorzuhalten.“ Ein Teil der Früchte dient zudem als Winternahrung für die Hoftiere; das Damwild erhält den Trester, der beim Pressen des Saftes anfällt.
Streuobstwiesen sind lebendige Biotope
„Streuobstwiesen sind weit mehr als nur Obstgärten“, erklärt Dr. Maude Erasmy, Expertin für Biodiversität bei der Heinz Sielmann Stiftung. „Sie sind lebendige Biotope: Wiesen-Margeriten und zahlreiche weitere blühende Kräuter locken Tagfalter und Wildbienen an, während Fledermäuse in den Baumhöhlen der alten Obstbäume Unterschlupf finden. Diese Vielfalt ist ein Schatz, der ökologisch von unschätzbarem Wert ist“, erläutert Erasmy weiter.
Im Sortengarten der Stiftung gedeihen zudem rund 120 verschiedene Apfelsorten sowie zahlreiche weitere alte Obstsorten wie Kirsche, Birne, Pflaume, Zwetschge, Mirabelle, Mispel, Quitte, Walnuss und Elsbeere. Ein Teil der Früchte wird direkt zu Saft verarbeitet und über den stiftungseigenen Hofshop sowie regionale Supermärkte verkauft. Aktuell neu im Sortiment sind Apfelgelee, Radler und Cider.
Streuobstwiesen-Fest am 12. Oktober von 10 bis 17 Uhr
Äpfel pflücken, Tiere beobachten, basteln und vieles mehr bietet der Streuobstwiesen-Tag am 12. Oktober auf Gut Herbigshagen von 10 bis 17 Uhr. Für die Besucherinnen und Besucher steht ein Info- und Verkaufsstand bereit, es gibt eine Mostaktion, eine Apfelverkostung und eine Lagerfeuerküche. Mit der Becherlupe geht es auf Entdeckungstour in den einzigartigen Lebensraum Streuobstwiese und bei der Damwildfütterung können die Tiere aus nächster Nähe beobachtet werden. Der Hofshop und das Café GUT(e) auszeit sind den ganzen Tag geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.