image
Die neuen Azubis wurden von Personalleiterin Sabine Oelsner, der Hoteldirektorin Anja Liehr, der Stellv. Verwaltungsleiterin Andrea Waldmann und den Ausbildern Tobias Blanke und Denny Gaßmann sowie dem Leiter des Vitalparks Sebastian Fromm in Empfang genommen. Foto: Anja Heidenblut

Heilbad Heiligenstadt. Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben neun junge Menschen ihren beruflichen Weg in den Einrichtungen vom Hotel am Vitalpark, des Vitalparks sowie der Kurparkklinik eingeschlagen.

Im Hotel am Vitalpark beginnen Maximilian Bode, Amelie Maja Kruse, Jolina Senge, Abdulhadi Alzobi und John Asber ihre dreijährige Ausbildung im Hotelfach. Zusätzlich verstärkt Lindsay Meier im zweiten Lehrjahr als angehende Köchin das Küchenteam. Damit sind alle Ausbildungsplätze des 4-Sterne- Superior-Hotels für das Ausbildungsjahr 2025 vollständig besetzt. Auch in den weiteren

Unternehmensteilen starten neue Nachwuchskräfte durch: Angelique Glorius absolviert im
Vitalpark eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. In der Kurparkklinik beginnen
Doro Sophia Hartlieb (Kauffrau für Büromanagement) und Franziska Freitag
(Fachinformatikerin für Systemintegration) ihre Ausbildung.

Gelungener Ausbildungsstart mit gemeinschaftlichem Auftakt
Der Einstieg in die Ausbildung wurde durch ein strukturiertes Onboarding begleitet: Zum
Auftakt kamen im Hotel alle neuen und bereits im Unternehmen tätigen Auszubildenden zu
einem gemeinsamen Frühstück zusammen, um sich in entspannter Atmosphäre
kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Neben grundlegenden Schulungen und Einführungen in die betrieblichen Abläufe der Häuser erhielten die jungen Talente bei
Führungen einen Überblick über die verschiedenen Einrichtungen der
Unternehmensgruppe.

Für Mitte August ist zudem eine Stadtführung durch Heilbad Heiligenstadt mit anschließendem gemeinsamen Abendessen vorgesehen. Insgesamt bilden alle drei Unternehmen aktuell 22 junge Menschen in verschiedenen Fachrichtungen und vier Studenten in den Bereichen Tourismusmanagement, Gesundheitsmanagement, Sportwissenschaften aus. Erfolgreich abgeschlossen wurde die Ausbildung in diesem Sommer von vier Absolventen, wovon drei direkt in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen wurden.

Attraktive Rahmenbedingungen für die Ausbildung
Die Heiligenstädter Unternehmen bieten eine praxisbezogene und zeitgemäße Ausbildung,
die auf die Anforderungen und Bedürfnisse der jungen Menschen abgestimmt ist. Die

Auszubildenden profitieren von hohen Übernahmechancen, Zuschlägen für Wochenend-
und Feiertagsdienste sowie attraktiven Vergünstigungen in den Häusern, wie etwa für den

Fitness- und Badebereich. Ergänzt werden die Benefits durch einen Zuschuss zur
Berufsbekleidung und Schulbüchern sowie individuelle Weiterbildungsangebote.
Besonders engagierte Auszubildende können sich zudem über zusätzlichen Sonderurlaub
bei guten schulischen Leistungen freuen. Die Personalchefin Sabine Oelsner erklärt dazu:
„Wir investieren nicht nur in die Ausbildung, sondern auch in die Menschen dahinter. Wer
bei uns startet, kann auf eine qualitativ hochwertige, faire und zukunftsorientierte Ausbildung
zählen – mit echten Chancen, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.“ Mit dem
gelungenen Start der neuen Auszubildenden bekräftigen die Häuser erneut ihr
Selbstverständnis als engagierte Ausbilder und verlässliche Arbeitgeber in der Region.