Kreuzebra. Am Mittwoch, 3. September, feiert die Freiwillige Feuerwehr Kreuzebra Richtfest für ihr neues Gerätehaus. Damit ist ein wichtiger Bauabschnitt geschafft – nur wenige Monate nach dem Beginn der Arbeiten am Schützenplatz.

image
Spatenstich war im März 2025. Foto: Stadt Dingelstädt

Mit einer Investition von rund 1,8 Millionen Euro entsteht hier ein modernes Feuerwehrgerätehaus, das den bisherigen, nicht mehr zeitgemäßen Standort ablöst. Die Räumlichkeiten am alten Standort entsprachen weder den gesetzlichen Vorgaben noch den Anforderungen moderner Feuerwehrtechnik.

Der Neubau wird mit geschlechtergetrennten Umkleiden, Duschen, einem Schulungsraum, Büro, Jugendfeuerwehrraum, Werkstatt und Lager ausgestattet. Technische Anlagen wie Abgas- und Druckluftsysteme, externe Stromeinspeisung sowie eine Photovoltaikanlage sorgen für zeitgemäße und nachhaltige Bedingungen. Beheizt wird das Gebäude über eine Wärmepumpe.

Besondere Bedeutung hat die künftige Spezialisierung auf Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung. Hierfür wird ein neues Tanklöschfahrzeug 3000 Wald (TLF 3000W) beschafft, das die Einsatzfähigkeit der Wehr weiter steigern soll.

Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Ende 2025 vorgesehen, die Außenanlagen sollen Mitte 2026 abgeschlossen sein. Bürgermeister Andreas Fernkorn hebt hervor: „Mit dem Neubau investieren wir in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger und in die Zukunftsfähigkeit unserer Feuerwehr.“ Auch Stadtbrandmeister Andreas Hebestreit sieht die Weichen für die nächsten Jahrzehnte gestellt.

Die Feuerwehr Kreuzebra zählt aktuell rund 85 Mitglieder und ist Teil der starken Feuerwehrstruktur der Stadt Dingelstädt mit insgesamt knapp 800 Mitgliedern in zehn Ortsteilen. Das Richtfest würdigt die Arbeit aller Beteiligten und markiert einen weiteren Schritt hin zu einem modernen und leistungsfähigen Feuerwehrstandort.