Digitaler Engel Thüringen und Ordnungsamt informieren Senioren in der Verwaltungsgemeinschaft Leinetal über digitale Themen

Leinetal. Der Digitale Engel Thüringen veranstaltet in der kommenden Woche in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt Verwaltungsgemeinschaft Leinetal eine Reihe von Informationsveranstaltungen für Senioren zu digitalen Angeboten.

Die interaktiven Vorträge befassen sich mit einer Vielfalt von Themen: von den Grundlagen der Smartphone-Nutzung bis zum E-Rezept. Anschließend können die Teilnehmer ihre Fragen stellen und sich untereinander austauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle interessierten Senioren sind herzlich eingeladen.

Am Montag, 19. Mai, findet um 14 Uhr in der Dorfstube Steinbach in der Dorfstraße 26 die erste Veranstaltung zu der elektronischen Patientenakte und dem E-Rezept statt. Im leichtverständlichen Format werden die digitalen Gesundheitsdienste erklärt. Es wird dabei aufgezeigt, wie diese den Alltag erleichtern können.

Am 20. Mai wird in Bodenrode-Westhausen zu den Grundlagen der Smartphone- und Tablet-Nutzung aufgeklärt. Ab 10 Uhr können Interessierte im Saal Bodenrode in der Hauptstraße 73 am interaktiven Vortrag teilnehmen. Die eigenen Geräte können gerne mitgebracht werden.

Darauffolgend geht es am Mittwoch, 21. Mai, in Reinholterode darum, wie man im Internet Kontakte finden, pflegen und erweitern kann. Die Veranstaltung findet um 14 Uhr im Begegnungszentrum im Stadtweg 2 statt.

Gleich zwei Termine zur elektronischen Patientenakte und dem E-Rezept finden am Donnerstag, 22. Mai, statt. Um 10 Uhr in Wingerode in der Bahnhofstraße 4 und um 14 Uhr in der Gemeindeverwaltung Geisleden in der Hauptstraße 70.

Zum Ende der Woche findet am Freitag, dem 23. Mai, in Heuthen eine weitere Informationsveranstaltung zum Thema “Kontakte finden, pflegen und erweitern im Internet” statt. Alle interessierten älteren Menschen sind hier in die Räumlichkeiten der Feuerwehr an der Adresse Tempel 61, 37308 Heuthen eingeladen.

„Wir freuen uns, in Kooperation mit dem Ordnungsamt Veranstaltungen anzubieten, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingehen. Unser Ziel ist es, Unsicherheiten im Umgang mit digitalen Medien abzubauen und die Teilhabe an der digitalen Welt zu fördern“, erklärt Antje Harms, Projektleiterin bei Deutschland sicher im Netz e.V.

Der Digitale Engel Thüringen wurde vom Verein Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) ins Leben gerufen und richtet sich speziell an ältere Menschen, um ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt näherzubringen.

Diesen Monat wird das Infomobil des Digitalen Engel Thüringens weitere Stationen in den Landkreisen Eichsfeld und im Kyffhäuserkreis ansteuern. Bei jedem Halt stehen Digitalexperten bereit, um Fragen zu beantworten, praxisnahe Tipps zu geben oder in Kooperation mit lokalen Partnern themenspezifische Vorträge zu halten.

Das Projekt wird vom Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie gefördert und im Rahmen des DigitalPakts Alter umgesetzt.

Weitere Informationen unter: https://thueringen.digitaler-engel.org