Parlamentsdokumentation zeigt sich in neuem Layout und mit neuen Funktionen

Über die Parlamentsdokumentation des Thüringer Landtags haben Interessierte die Möglichkeit, online nach öffentlich einsehbaren Dokumenten des Parlaments seit der ersten Wahlperiode zu recherchieren. Dazu zählen unter anderem Plenarprotokolle, Gesetzentwürfe oder Anfragen der Parlamentarier an die Landesregierung. Mit der Freischaltung des neuen Webauftritts wurde heute die Modernisierung der Parlamentsdokumentation abgeschlossen.

Die Datenbank präsentiert sich jetzt mit neuem Layout: Durch eine übersichtliche Startmaske trägt sie den heutigen Nutzungsgewohnheiten Rechnung und erleichtert den Einstieg in die Recherche. Zugleich lassen sich durch einen interaktiven Suchassistenten auch komplexe Recherchen effektiv durchführen. Über verschiedene Filter wie Zeitraum, Dokumentart, Schlagwort oder Fraktion können Suchen eingegrenzt werden, um sich in dem komplexen Datenfundus zu orientieren. Darüber hinaus lassen sich Nutzerkonten mit individuellen Suchprofilen und Merklisten anlegen. Ein Hilfe-Menü führt Nutzerinnen und Nutzer in die vielfältigen Recherchemöglichkeiten ein. Die modernisierte Parlamentsdokumentation ist barrierearm gestaltet.

www.thueringer-landtag.de/dokumente/parlamentsdokumentation

Hintergrund

Allein in der siebten Wahlperiode (2019-2024) wurden etwa 10.600 Drucksachen erstellt, darunter 271 Gesetzentwürfe, 141 Plenarprotokolle und 7.111 Anfragen. Durch die Landtagsverwaltung werden diese Dokumente tagaktuell in die Datenbank eingepflegt, parlamentarischen Vorgängen zugeordnet und mit thematischen Schlagworten versehen, um die inhaltliche Suche zu erleichtern. So lassen sich etwa laufende und abgeschlossene Gesetzgebungsverfahren übersichtlich nachverfolgen. Sofern sie öffentlich sind, können die hinterlegten Dokumente heruntergeladen und ausgedruckt werden.