Dingelstädt. Pflege betrifft jeden – sei es im eigenen Alltag, in der Familie oder im Beruf. Umso wichtiger ist es, gut informiert zu sein und rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Deshalb laden das Familienzentrum Kerbscher Berg, die EK Pflege und die Stadt Dingelstädt gemeinsam zum Pflegetag 2025 ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 6. September 2025, von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Familienzentrums Kerbscher Berg in Dingelstädt statt.

Mehr als 30 Aussteller präsentieren ein vielfältiges Informations- und Beratungsangebot. Ergänzt wird das Programm durch Fachvorträge, Gesundheits-Checks und zahlreiche Mitmach-Aktionen – praxisnah, offen und für alle Interessierten. 

„Pflege geht uns alle an – ob heute oder morgen. Mit dem Pflegetag wollen wir einen Ort schaffen, an dem Menschen sich informieren, stärken und miteinander in Austausch kommen können“, betont Bürgermeister Andreas Fernkorn (CDU). 

Neben zahlreichen Informationsständen wird es individuelle Beratungsmöglichkeiten geben – unter anderem zu häuslicher Pflege, Pflegeversicherung, Demenz sowie Entlastungsangeboten. Auch persönliche Gespräche mit Fachkräften und Selbsthilfegruppen sind möglich. 

Pia Schröter, Leiterin des Familienzentrums Kerbscher Berg, unterstreicht: „Wir freuen uns sehr, Gastgeber für den Pflegetag 2025 zu sein. Das Gelände bietet einen offenen, barrierefreien Raum für Begegnung, Austausch und Information – genau das, was Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen brauchen.“ 

Auch die EK Pflege ist mit dabei – nicht nur mit einem Informationsstand, sondern auch mit praktischen Vorführungen und Beratung. Hier entstand 2023 die Idee eines solchen Tages.

Josefin Nolte, Stellvertretende Geschäftsführerin der EK Pflege, sagt dazu: „Pflege braucht Sichtbarkeit, Wertschätzung und Wissen. Der Pflegetag bringt all das zusammen. Für uns ist es selbstverständlich, dieses wichtige Format aktiv zu unterstützen.“

2024 gab es die Erstauflage dieser Veranstaltung. “Damals noch unter dem Namen ‘Tag für pflegende Angehörige’. Wir haben uns sowohl namentlich als auch thematisch weiter geöffnet”, erklärt Kristin Fischer, Leiterin des Beratungszentrums der EK-Pflege. Ein besonderer Fokus liegt auf dem gemeinschaftlichen Erleben. Besucher können an verschiedenen Mitmach-Aktionen teilnehmen – etwa bei Yoga, das für alle Altersgruppen geeignet ist, oder beim 

Gestalten eigener Blumenarrangements. Auch für Kinder ist gesorgt: Frisches Popcorn, kreative Bastelangebote und weitere Überraschungen laden zum Verweilen ein. 

Denn: Pflege kennt kein Alter. Sie kann jeden betreffen – unabhängig von Lebenssituation, Beruf oder Herkunft. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig zu informieren, Unterstützung zu finden und Netzwerke aufzubauen. Der Pflegetag 2025 lädt alle herzlich ein, diesen offenen Austausch mitzugestalten.