Leinefelde. Wo steckt Potential für die Jugend in Leinefelde – und welche Orte fallen negativ auf? Unter dem Motto #NichtMeinFleck sind Jugendliche von 12 bis 20 Jahren am Freitag, 12. September 2025, eingeladen, ihren Stadtteil genauer unter die Lupe zu nehmen.

Von 16:30 bis 21:00 Uhr geht es in vier Gruppen durch Leinefelde. Die Teilnehmer entdecken und fotografieren Orte, die verbessert werden könnten, und sammeln Ideen, wie man diese für junge Menschen attraktiver gestalten kann. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum in der Goethestraße 10.

Mitmachen können alle im Alter von 12 bis 20 Jahren, die in Leinefelde wohnen oder sich hier regelmäßig aufhalten. Ausgestattet vom Stadtteilbüro mit einem kleinen Jutebeutel voller Materialien – und einigen Überraschungen – startet die Tour quer durch den Stadtteil.

Im Anschluss an die Erkundung lädt ein gemeinsamer Grillabend mit Vertretern des Ortsteilrats ein, die gesammelten Fotos anzuschauen, Ideen zu diskutieren und eigene Fragen einzubringen. Ziel ist es, Orte zu finden, die im Frühjahr 2026 in einer gemeinsamen Aktion neugestaltet werden können.

Die Aktion #NichtMeinFleck wird getragen von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Leinefelde mit der Caritas Eichsfeld-Nordthüringen, den katholischen und evangelischen Pfarrgemeinden Leinefelde, dem Diakonischen Werk Eichsfeld-Mühlhausen e. V. sowie dem Stadtteilbüro Leinefelde-Südstadt. Gefördert wird das Projekt durch die Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld mit Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des Landesprogramms „DenkBunt“.