Die Regionale Aktionsgruppe Eichsfeld (RAG) hat ihren Projektaufruf gestartet und ist wieder auf der Suche nach innovativen Projekten mit einem Mehrwert für das Eichsfeld. Bis zum 30. Septembe 2025 können sich Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Kirchengemeinden oder Vereine des Landkreises mit Ihrer Idee über einen Online-Fragebogen
beteiligen.

Die Vorhaben müssen sich dabei in mindestens eines der drei Handlungsfelder der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) „Grundversorgung und Lebensqualität“, „Natur und Umwelt“ sowie
„Tourismus und Naherholung“ einbetten und einen innovativen Ansatz (keine reinen Sanierungsmaßnahmen) verfolgen.
Für Fragen rund um die Beantragung steht Katrin Oberthür von der RAG- Geschäftsstelle bei den Eichsfeldwerken unter Tel. 03606 655-109 zur Verfügung. Zusätzliche Informationen erhalten Sie auch auf der Website der RAG Eichsfeld unter www.rag-eichsfeld.de.
Die LEADER-Maßnahme „Waldspielplatz im Küllstedter Grund“ konnte gerade mit vielen Kindern der Grundschule Küllstedt feierlich eingeweiht werden. Mitten im Wald bereichern zum Bespiel eine Seilbahn und ein Balancierparcours nun die Biwak-Station „Schweizer Häuschen“ der Gemeinde Küllstedt. Wer Abenteuer sucht, ist hier richtig. Auf einer Holzplattform unter dem Sternenhimmel kann hier mitten in der Natur übernachtet werden.
Der Küllstedter Grund liegt entlang des TOP-Wanderweges Westerwald, im Gebiet des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal, und bietet damit auch Wanderern und Naturfreunden eine tolle Rastmöglichkeit. „Damit vereint das Projekt Naherholung und Umweltbewusstsein und ist für die Urlaubsregion Eichsfeld eine tolle Bereicherung für Klein und Groß.“, so Katrin Oberthür von der RAG-Geschäftsstelle. Neben den Spielgeräten und neuen Sitzmöglichkeiten wurden die Geländearbeiten und Planungsleistungen mit ca. 32.000 Euro aus dem LEADER-Budget der Region unterstützt. Insgesamt hat die Maßnahme ca. 58.000 Euro gekostet.