
Heilbad Heiligenstadt. Aus dem Dornröschenschlaf erwacht: Ein zusätzlicher grüner Erlebnisraum mitten im Kurpark lädt ab sofort zum Entdecken und Verweilen ein.

Aus der ehemaligen Minigolfanlage im Heinrich-Heine-Kurpark ist ein Naturgarten entstanden, der nun täglich von 9:30 bis 20:30 Uhr geöffnet ist. Die rund 1.000 Quadratmeter große Fläche wurde mit Hilfe von Fördermitteln in einen naturnahen Erlebnisraum umgestaltet. Entstanden ist eine Oase der
Artenvielfalt mit Blühwiesen, Obstbäumen, Sträuchern, Stauden, einem kleinen Teich, einem Barfußpfad, Totholz- und Lesesteinhaufen sowie einem Bienenhaus.
Eine Sonnenliege, eine überdachte Sitzfläche und ein Pavillon mit ausreichend Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Spielerisch gestaltete Lehrtafeln machen Lust, die Natur mit neuen Augen zu entdecken.
Mit dem Naturgarten leistet die Stadt einen konkreten Beitrag zum Schutz der Insektenvielfalt und schafft zugleich einen Ort mit sozialer und gesundheitlicher Wirkung. Die Kurparkklinik nutzt ihn künftig als erweiterten Therapieraum im Freien. Die offene, grüne Umgebung fördert die Genesung und bietet sowohl Rückzugsorte als auch Raum für Gruppenerlebnisse. Outdoor-Trainings für Herz-Kreislauf-Rehabilitanden, Geh- und Lauftraining auf dem Barfußpfad sowie Yoga und Qigong sind Teil des neuen Angebots.
Die Integration in die Reha-Abläufe verbindet Klinik, Stadt und Natur im Sinne
eines modernen Gesundheitsverständnisses.
Auch Schulprojekte sind geplant. Kindergärten und Schulen können den Naturgarten als Lern- und Erlebnisort nutzen – in Kombination mit praktischen Umweltbildungsangeboten.
Die Pflege des Naturgartens übernimmt der Bauhof der Stadt Heilbad Heiligenstadt. Das tägliche Öffnen und Schließen erfolgt durch das Team der Rezeption der Kurparkklinik, das auch bei Fragen zur Verfügung steht oder den Kontakt weitervermittelt. Der Zugang zum neuen Naturerlebnisraum
befindet sich am Felgentor, direkt gegenüber der Klinik-Rezeption an der Stadtmauer.
