Heinrich Werner wurde am 2.Oktober 1800 in Kirchohmfeld geboren

Kirchohmfeld. Am 3. Oktober wird im Festzelt in Kirchohmfeld groß gefeiert: Der Ort ehrt den Komponisten Heinrich Werner zu seinem 225. Geburtstag mit einer Festveranstaltung, zu der ein Festredner erwartet wird. Damit steht der kleine Eichsfelder Ort ganz im Zeichen eines Mannes, dessen Name bis heute mit einem der bekanntesten deutschen Volkslieder verbunden bleibt: „Sah ein Knab’ ein Röslein stehn“.
Mit einer täglichen Artikelserie bis zum 1. Oktober wollen wir die Spuren Heinrich Werners nachzeichnen – von seiner Kindheit im Eichsfeld über seine musikalische Ausbildung bis hin zu den Werken, die ihn weit über die Region hinaus bekannt machten.
Der Auftakt bildet ein Blick auf die Vorbereitungen zum großen Fest in Kirchohmfeld. Schon jetzt ist spürbar, wie sehr sich die Einwohnerinnen und Einwohner mit ihrem berühmten Sohn identifizieren. Der Festakt am 3. Oktober wird der Höhepunkt eines Jubiläumsjahres, das nicht nur an die Musik Werners erinnert, sondern auch an die Geschichte eines Dorfes, das stolz auf seinen Beitrag zur Kultur ist.
Ilka Kühn