Leinefelde. Am heutigen Freitag, 14. November 2025, findet das zweite Inklusionsfestival im Landkreis Eichsfeld statt. An diesem Tag sollen wie auch im letzten Jahr Inklusionspreise vergeben werden. Diese Auszeichnung ist das Herzstück des Inklusionsfestivals, das von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im
Sozialen Zentrum, Jahnstraße 12 in Leinefelde stattfinden wird.
Alle Eichsfelder sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag zu erleben, der Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt.
Buntes Bühnenprogramm und vielfältige Aktivitäten
Das Inklusionsfestival bietet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das unter anderem durch die Inklusive Band Jazzy, die Band „Faule Socken“, die Kita Pfiffikus, das Haus am Lunapark und die Line Dance Gruppe Riehtstieg Cowboys gestaltet wird. Die Moderation wird durch einen Gebärdensprachdolmetscher unterstützt.
Neben dem Bühnenprogramm wird es ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten geben: Sinnes- und Bewegungsparcours, Fahrsimulation, Glücksrad, Buttonmaschine, Glitzer Tattoos, Entdeckerlabor Strom und Technik, Geschicklichkeitsspiele.
Auch können Hilfsmittel getestet werden, wie zum Bespiel ein Alterssimulationsanzug und bei gutem Wetter auch die
Rollstuhlrikscha und das Rollstuhlfahrrad. Verschiedene Träger, die mit Menschen mit Behinderung arbeiten, Vereine und Verbände, werden sich mit Informationsständen vorstellen und ihre Arbeit präsentieren. Ein besonderes Highlight ist die Verleihung von Inklusionspreises.
Es sollen herausragende Beispiele für inklusive Arbeit zu würdigen.
Einen kreativen Rahmen bildet eine Ausstellung von Bildern die Kinder zum Thema Inklusion gestaltet haben.
Das Inklusionsfestival setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und Demokratie und wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld im Rahmen des Bundesprogramms
„Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter www.demokratie-leben.de und www.denkbunt-thueringen.de.
