Wie überall umfangreich berichtet, führt die Geflügelpest aktuell zu einem Massensterben von Kranichen am Stausee Kelbra. Wildvögel können das Virus sehr leicht verbreiten – es ist
nunmehr sehr wichtig, dies zu begrenzen und den Eintrag in Hausgeflügelbestände wirksam zu
verhindern.
An den klassischen Wildvogelgebieten im Eichsfeld (Stauseen Birkungen / Teistungen) wurde am Wochenende ein leicht erhöhtes Zugvogelaufkommen, jedoch bisher kein krankes oder totes Tier wahrgenommen. Wassergeflügel, wie z.B. Wildenten, wechselt aber sehr regional zwischen großen Seen, kleinen Dorfteichen, Waldtümpeln und Flussläufen.
Daher werden alle Personen mit Aufenthalt in der Natur (Jäger, Ornithologen, Angler, Landwirte, Spaziergänger) um besondere Aufmerksamkeit und Meldung von Totfunden, aber auch um gewisses Augenmaß bei der Einordnung gebeten – so ist es in diesem Zusammenhang beispielsweise nicht sinnvoll, durch Vogelschlag verunglückte Turmfalken, Amseln oder Meisen einzusenden.
Geflügelhalter wiederum sollten eigenverantwortlich den potentiellen Kontakt Ihrer Tiere – vor
allem zu umherziehenden Wildenten & Co. – einschätzen und bestmöglich unterbinden. Auẞerdem sind erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen zur Abschottung einzuhalten (sauberes o. separates Schuhwerk / Händehygiene / keine unnötigen Stallbesucher).
Aktuell startet zeitgleich die Saison der lokalen Rassegeflügelausstellungen, wo Tiere unter-
schiedlichster Bestände zusammenkommen. Sofern im Einzelfall bereits infiziertes Hausgeflügel dabei ist, besteht erhöhte Gefahr der wechselseitigen Übertragung. Jeder, der Rassegeflügel im Landkreis Eichsfeld ausstellen möchte, hat diese zuvor wildvogelsicher aufzustallen.
Die Teilnahme kann nur dann gestattet werden, wenn zuletzt keine erhöhten Verluste im Bestand festzustellen waren. Dazu gab es bereits am Freitag entsprechende Informationen und einen fachlich wertvollen Austausch mit den Kreisvorsitzenden. Um Einhaltung der Schutzmaßnahmen, der grundsätzlichen veterinärrechtlichen Anmeldung von Geflügel sowie der Anzeigepflicht bei plötzlichen Verendungen im Bestand wird dringend gebeten.