
Leinefelde. Gemeinsam säen, pflanzen und ernten – unter diesem Motto ist in Leinefelde ein neues Projekt entstanden, das zwar nicht direkt zur Landesgartenschau gehört, aber ganz im Sinne ihres Konzeptes Aussöhnung zwischen Stadt und Landschaft steht.
Der Kindergarten St. Bonifatius und das Stadtteilbüro Leinefelde haben gemeinsam mit dem Seniorenheim Pro Seniore einen Gemeinschaftsgarten ins Leben gerufen.
Die Idee wuchs aus einer langjährigen Verbindung: Schon seit Jahren besuchen die Kinder regelmäßig die Bewohner des Seniorenheims, spielen, singen und verbringen gemeinsame Nachmittage. Nun sollen sie auch beim Gärtnern voneinander lernen. Die Kleinen profitieren von der Erfahrung der Älteren, während diese die Freude und Neugier der Kinder teilen können.

Die ersten Hochbeete stehen bereits und wurden gefüllt mit Erde. Das Unternehmen Falk Wedekind aus Dingelstädt hat hier tatkräftig den Kindergarten unterstützt. Die Hochbeete wurden so gebaut, dass auch Rollstuhlfahrer bequem daran arbeiten können. Schon bald wollen die Kinder die ersten Blumenzwiebeln stecken – natürlich nur, wenn das Wetter mitspielt.





Der Gemeinschaftsgarten liegt bei den neuen Garagen am Obereichsfelder Bildungswerk. Am seitlichen Teil der Garagen, entlang des Schwarzen Weges, wurden umzäunte Grünflächen angelegt und Pflanzstreifen geschaffen, die nun Schritt für Schritt gestaltet werden. Für die Kinder des Kindergartens gibt es dort bereits einen eigenen Bereich, in dem sie Pflanzen und Blumen säen, hegen und wachsen sehen können. Ein kleines Häuschen zum Aufbewahren der Gartengeräte ist ebenfalls geplant.
„Das Schöne an diesem Projekt ist, dass es offen ist für alle“, sagt Ortsbürgermeister Patrick Westphalen, der die Idee begeistert unterstützt. „Hier können Kinder, Senioren und Bürger gemeinsam etwas schaffen – ohne große Kosten, aber mit Herz und Engagement.“Auch Markus Friedrich vom Stadtteilbüro freute sich über den gelungenen Start.
Ein besonderes Herzensanliegen ist dieser Gemeinschaftsgarten für die Leiterin des Kathol. Kindergartens St. Bonifatius, Ingrid Ziegenfuß-Heller und ihr Team. Sie erzählte uns ganz begeistert von den ersten Arbeiten, als die Kinder mit ihren kleinen Schubkarren Erde zu den Hochbeeten fuhren. Das Unternehmen Falk Wedekind hatte hier den Kindergarten unterstützt. Nun ist das Team ganz gespannt, wie es jetzt weitergeht. Die Senioren freuen sich ebenfalls. können doch viele von ihnen wertvolle Gartentipps geben.
Zum Start des Gemeinschaftsgartens kamen zahlreiche Besucher, es gab Waffeln, Kaffee, Glühwein und anderes. Die Mädchen und Jungen konnten sich schminken lassen – passend zum Thema zeigten viele stolz kleine ihre kleinen Herbstmotive.
Besonders gut kam auch die kleine Stauden-Tauschaktion an: Wer wollte, konnte Pflanzen mitbringen und andere mitnehmen. Allein Rita Nolte hatte acht Pflanzen mitgebracht. Übrig gebliebene Stauden werden nun im Gemeinschaftsgarten eingepflanzt.
Zur Eröffnung des Gemeinschaftsgartens am vergangenen Samstag hatten die Kita St. Bonifatius und das Stadtteilbüro Leinefelde alle Interessierten herzlich eingeladen, das neue Gartenprojekt kennenzulernen, mitzufeiern und sich inspirieren zu lassen. Entstehen soll nun ein offener Ort für Begegnung, Naturverbundenheit und gemeinsames Tun – generationenübergreifend und inklusiv.
Ilka Kühn
