Leinefelde-Worbis. Am Montag, 8. September, findet im Rathaus Wasserturm in Leinefelde die 6. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leinefelde-Worbis statt. Beginn ist um 15 Uhr im großen Sitzungssaal, Bahnhofstraße 43.
Die Tagesordnung ist umfangreich. Zunächst werden aktuelle Mitteilungen des Bürgermeisters, Berichte zur Ausführung von Beschlüssen sowie Anfragen der Bürger behandelt. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen anschließend mehrere wichtige Themen: So wird über den Feuerwehrbedarfs- und Entwicklungsplan der Stadt beraten, außerdem über eine Änderung des Beschlusses zur Errichtung einer Ehrengrabstätte für die Familie Frantz auf dem Stadtfriedhof in Worbis.
Weitere Schwerpunkte bilden die Jahresabschlüsse mehrerer kommunaler Einrichtungen. Dazu zählen die „Kommunale Liegenschaftsverwaltung“, die Stadtwerke Leinefelde-Worbis GmbH, die Wohnungsbau- und Verwaltungs GmbH sowie die Landesgartenschau gGmbH. Auch außer- und überplanmäßige Ausgaben – etwa für die Feuerwehr, Klimaschutzprojekte, die Teilsanierung des AWO-Kindergartens in Leinefelde oder die Unterhaltung von Straßen – stehen zur Beschlussfassung an.
Der Entwicklungsausschuss bringt den „Sachlichen Teilplan Energie“ zur Billigung ein, während der Bauausschuss eine ganze Reihe von Bauvorhaben vorbereitet: Darunter die Aufstellung und Änderung mehrerer Bebauungspläne in Worbis, Leinefelde, Breitenbach und Wintzingerode sowie eine Änderung des Flächennutzungsplanes.
Zum Abschluss haben Bürgerinnen und Bürger erneut die Möglichkeit, Fragen und Anregungen einzubringen. Die Sitzung wird von Bürgermeister Christian Zwingmann geleitet.
Leinefelde-Worbis. Am Montag, 8. September, findet im Rathaus Wasserturm in Leinefelde die 6. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leinefelde-Worbis statt. Beginn ist um 15 Uhr im großen Sitzungssaal, Bahnhofstraße 43.
Die Tagesordnung ist umfangreich. Zunächst werden aktuelle Mitteilungen des Bürgermeisters, Berichte zur Ausführung von Beschlüssen sowie Anfragen der Bürger behandelt. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen anschließend mehrere wichtige Themen: So wird über den Feuerwehrbedarfs- und Entwicklungsplan der Stadt beraten, außerdem über eine Änderung des Beschlusses zur Errichtung einer Ehrengrabstätte für die Familie Frantz auf dem Stadtfriedhof in Worbis.
Weitere Schwerpunkte bilden die Jahresabschlüsse mehrerer kommunaler Einrichtungen. Dazu zählen die „Kommunale Liegenschaftsverwaltung“, die Stadtwerke Leinefelde-Worbis GmbH, die Wohnungsbau- und Verwaltungs GmbH sowie die Landesgartenschau gGmbH. Auch außer- und überplanmäßige Ausgaben – etwa für die Feuerwehr, Klimaschutzprojekte, die Teilsanierung des AWO-Kindergartens in Leinefelde oder die Unterhaltung von Straßen – stehen zur Beschlussfassung an.
Der Entwicklungsausschuss bringt den „Sachlichen Teilplan Energie“ zur Billigung ein, während der Bauausschuss eine ganze Reihe von Bauvorhaben vorbereitet: Darunter die Aufstellung und Änderung mehrerer Bebauungspläne in Worbis, Leinefelde, Breitenbach und Wintzingerode sowie eine Änderung des Flächennutzungsplanes.
Zum Abschluss haben Bürgerinnen und Bürger erneut die Möglichkeit, Fragen und Anregungen einzubringen. Die Sitzung wird von Bürgermeister Christian Zwingmann geleitet.