Leinefelde. Am vergangenen Samstag erlebte das Publikum in der Eichsfelder Musikschule in Leinefelde zwei herausragende Aufführungen des Singspiels “Der kleine Prinz”. Die Musical-AG der Musikschule unter der Leitung von Maria Leben hatte das Stück zuvor bereits acht Mal für Schüler aus der Region aufgeführt und feierte nun mit den öffentlichen Vorstellungen einen krönenden Abschluss ihres Projekts.

Der Leiter der Musikschule, Jens Greßler, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und dankte allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne für ihr großes Engagement: “Eine keineswegs gewöhnliche Musikschulwoche liegt hinter uns. Seit dem vergangenen Schuljahr wurde intensiv an diesem Singspiel gearbeitet.” Besonders hob er hervor, dass neben der musikalischen und szenischen Gestaltung auch das Bühnenbild in Eigenregie, mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern, entstanden sei.
Die wohl bekanntesten Worte aus Antoine de Saint-Exupérys “Der kleine Prinz” – “Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.” – standen symbolisch für die gesamte Arbeit an diesem Projekt. “Musikalische Bildung ist auch Persönlichkeits- und Herzensbildung. Davon konnten sich unsere Gäste heute überzeugen.”
Ein Jahr intensive Vorbereitung
Bereits seit einem Jahr hatten sich die jungen Darstellerinnen und Darsteller auf ihre Rollen vorbereitet. Neben Gesang und Schauspiel wurden in unzähligen Unterrichtsstunden Szenen erarbeitet, Kostüme gestaltet und Bühnenbilder entworfen. Auch die Ton- und Lichttechnik spielte eine entscheidende Rolle, wobei Johannes und Marko Schmidt für eine professionelle Umsetzung sorgten.
Die Mitwirkenden in diesem Singspiel:
- Alter Pilot: Rainer Stecker
- Geschäftsfrau: Anna Paukstadt
- Säufer und Geologe: Erasmus Seeboth
- König: Ani Greßler und Emilia Kraushaar
- Junger Pilot: Elisa Huwe und Thea Ausmeier
- Rose: Lina Klaus und Leticia Fütterer-Cardoso
- Kleiner Prinz: Melina Beck und Charlotte Senge
- Fuchs: Emma Lamprecht und Antonia Vatteroth
- Kleine Rose: Christiano Fütterer-Cardoso
- Schlange: Sona Greßler und Anna Braun
- Laternenanzünder: Greta Theile und Amalya Fütterer-Cardoso







Zum Inhalt
“In diesem Singspiel wird die unvergessliche Geschichte des kleinen Prinzen stimmungsvoll erzählt: Auf seiner interplanetaren Flucht vor einer unglücklichen Liebe trifft er ‘große Leute, die kleiner sind, als man meint’, wie beispielsweise den König, der alleine auf seinem Planeten wohnt und daher niemanden regieren kann; den Säufer, der trinkt, um seine Trunksucht zu vergessen; den Geografen, der nicht weiß, wo Berge stehen und Flüsse fließen, weil es keinen Forscher gibt, der es ihm beschreiben könnte. Auf dem Planeten Erde aber findet der kleine Prinz den Piloten, der in der Wüste notgelandet ist – mit ihm freundet er sich an.” (Carus)
Großer Dank an alle Helfer
Am Ende der Aufführung zeigte sich das Publikum begeistert und honorierte die Leistung der jungen Künstler mit donnerndem Applaus. Auch die Mitwirkenden freuten sich riesig und fielen sich schon , nachdem der Vorhang zuging, in die Arme. Jens Greßler hatte Mühe, seinen Dank an das Publikum zu richten, aber alle lachten und freuten sich mit ihm. Er betonte noch einmal die immense Arbeit, die in dem Projekt steckte, und sprach allen Beteiligten seinen herzlichsten Dank aus:
- der Kreissparkasse Eichsfeld, den Eichsfeldwerken, der Firma Wirth Figuren und der Firma Fero Fensterbau für die großzügigen finanziellen Unterstützungen,
- dem Förderverein und der Leitung der Eichsfelder Musikschule,
- Maria Leben als künstlerischer Leiterin, die den Hauptanteil an diesem Projekt, von der Idee, Initiative bis hin zur Umsetzung hatte,
- Yu Meng für ihr bewegendes Klavierspiel,
- Johannes Schmidt und Marko Schmidt für die professionelle Ton- und Lichttechnik,
- dem Fotografen Gerold Grimm für die wunderbaren Fotos unserer Mitwirkenden,
- Sona und Knarik Greßler für das Malen der Wüstenlandschaft sowie Heike Friede, Anett Beck, Martina Vatteroth und Melanie Fütterer-Cardoso für die Feingestaltung des Bühnenbildes,
- allen ehrenamtlichen und immer gut gelaunten Helfern hinter der Bühne, die mit ihrem Engagement dafür sorgten, dass die Aufführungen reibungslos laufen: Uwe und Vera Schulze, Andrea Senge, Anett Beck, Melanie Fütterer-Cardoso, Karolin Klaus, Knarik und Jens Greßler, Nadine Huwe, Steffi Paukstadt, Eva Ausmeier, Martina Vatteroth, Christiane Braun, Ulrike Lamprecht, Nicole Theile, Jens Seeboth, Katrin Dörnbach, Stefan Schwarz, Achim Bodenberger und Guido Apel.
Mit dieser beeindruckenden Aufführung bewies die Musical-AG einmal mehr, dass die Eichsfelder Musikschule ein wichtiger kultureller Bestandteil der Region ist. Das Singspiel “Der kleine Prinz” hat nicht nur das Publikum berührt, sondern auch den Mitwirkenden eine unvergessliche Erfahrung ermöglicht.
Ilka Kühn