Wintzingerode. Der Seniorenbeirat der Stadt Leinefelde-Worbis hatte am vergangenen Mittwoch, 22. Oktober, zu einer Informationsveranstaltung in den Saal der Gaststätte „Zur Linde“ in Wintzingerode eingeladen – und war selbst überrascht über den großen Zuspruch.

Die Veranstaltung machte deutlich, wofür Senioren Interesse zeigen und dass sie gern zusammen sind. Foto: Ilka Kühn

Rund 130 Seniorinnen und Senioren aus allen Ortsteilen kamen, ohne dass eine Anmeldung nötig war. Viele freuten sich einfach darauf, sich wieder einmal zu treffen, gemeinsam zu plaudern und einen schönen Nachmittag zu verbringen.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Nolte (Foto) standen mehrere Themen auf dem Programm, die für ältere Menschen wichtig sind. Claudia Erdmann vom Gesundheitsamt und der Betreuungsbehörde des Landkreises informierte über Altersvorsorge und Vorsorgevollmacht und machte deutlich, wie wichtig es ist, rechtzeitig Regelungen zu treffen. Sie bot allen Interessierten Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörde an.

Berufsbetreuer Bernd Kuhn erklärte anschaulich, in welchen Fällen eine rechtliche Betreuung notwendig wird und wie die Entscheidungen schließlich vom Gericht getroffen werden. Mit Beispielen aus der Praxis sorgte er für ein gutes Verständnis. Und er hatte auch den ehemaligen Kreisgerichtsdirektor Henning Horstmeier mitgebracht.

Auch die verschiedenen Pflegeformen – stationär, ambulant oder Tagespflege – wurden vorgestellt. Franziska Reutermann vom Seniorenzentrum Rosenpark Wintzingerode erläuterte die Angebote des Hauses und zeigte Möglichkeiten der Unterstützung im Alltag auf.

Die Vorträge waren informativ, verständlich und nicht zu lang – genau richtig, um Interesse zu wecken und zum Nachfragen anzuregen. Und natürlich kam auch das Gesellige nicht zu kurz: Bei kostenlosem Kaffee und Kuchen wurde viel erzählt und diskutiert. Auch hier wurde deutlich: Die älteren Menschen nehmen Informationen und Vorträge dankbar an, aber es geht vor allem darum, dass sie sich auch in größerer Runde treffen können. Die „Linde“ ist dafür scheinbar bestens geeignet. Ein großer Saal, der aber die Gemütlichkeit noch zulässt. 

Zum Abschluss dankten Thomas Nolte und Günther Fiedler den Referentinnen und dem Referenten für ihre Beiträge sowie allen Gästen für das große Interesse.

Bürgermeister Christian Zwingmann würdigte in seinem kurzen Schlusswort das Engagement des Seniorenbeirats und hob die Bedeutung solcher Treffen für den Zusammenhalt in der Stadt hervor. Er machte zugleich Werbung für die Landesgartenschau und für den Vorverkauf der Dauerkarten. Viele Senioren haben sich bereits Dauerkarten gekauft. Der Bürgermeister stand für weitere Fragen zur Verfügung, aber die gab es von den Senioren nicht. 

Es war alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung. Das Team der Gaststätte “Zur Linde” und Else Rosenthal als Mitorganisatorin haben sicher auch dazu beigetragen. 

Ilka Kühn