Der Vorstandsvorsitzende der Thüringer Ehrenamtsstiftung, Frank Krätzschmar, hat sein Amt aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung niedergelegt.

„Diesen Schritt bedaure ich sehr, respektiere jedoch seine Entscheidung und wünsche ihm von Herzen baldige Genesung“, erklärte der Vorsitzende des Stiftungsrates, Stefan Gruhner. „Während seiner Amtszeit hat Herr Krätzschmar die Stiftung mit großem Engagement, hoher Fachkompetenz und persönlicher Leidenschaft geprägt. Viele heute etablierte Projekte und Initiativen gehen auf seine Impulse zurück. Sein Wirken hat die Stiftung als verlässliche Partnerin des Ehrenamts im Freistaat maßgeblich gestärkt. Im Namen des Stiftungsrates spreche ich Herrn Krätzschmar meinen Dank für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit aus.“

Unter Frank Krätzschmars Leitung gewann die Stiftung deutlich an Sichtbarkeit und Wirkungskraft. In seine Amtszeit fallen unter anderem die Auszeichnung und Ernennung der Engagement-Botschafter im Rahmen der Thüringen-Gala sowie der Start des Förderprogramms „Aktiv vor Ort“. Zudem wurde die Stiftung im Zuge des Ehrenamtsgesetzes personell verstärkt und konnte ihr Budget von 2,2 Millionen Euro (2019) auf 7,7 Millionen Euro im Jahr 2025 steigern.

Auch Geschäftsführer Niels Lange würdigte Krätzschmars Wirken:
„Wir haben in den vergangenen vier Jahren sehr viel gemeinsam erreicht. Frank Krätzschmar hatte stets die Belange der Engagierten im Freistaat im Blick und fand immer die richtigen Worte der Anerkennung und Motivation. Ich bin dankbar für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche ihm alles erdenklich Gute.“

Sobald es sein Gesundheitszustand zulässt, soll die Möglichkeit geschaffen werden, sich in einem passenden Rahmen von Frank Krätzschmar zu verabschieden und ihm persönlich für sein Wirken zu danken.

Alexandra Kehr