Ein Jahr lang im UNESCO-Welterbe eintauchen in die Welt der Umweltbildung

Die Betreuung von Informationsständen gehört neben vielem mehr zu den Aufgabender FÖJler und FÖJlerinnen. Foto: Tino Sieland

Natur erleben, schützen und aktiv mitgestalten – das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) im
Nationalpark Hainich bietet jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren die einmalige Chance, ein Jahr lang tief in die Welt des Naturschutzes einzutauchen. Ab sofort sind Bewerbungen für das kommende FÖJ-Jahr möglich!

Der Nationalpark Hainich, UNESCO-Weltnaturerbe und größter ungenutzter Laubwald Deutschlands, bietet spannende Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit.

Ob bei Führungen mit Schulklassen, beim Erstellen von Informationsmaterialien oder beim
Konzipieren eigener Veranstaltungen – die Freiwilligen sind Teil eines engagierten Teams und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz dieses einzigartigen Naturraums.

„Ein FÖJ bei uns bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen einzubringen und die Natur mit neuen Augen zu sehen“, sagt Carolin Mölich, FÖJ-Betreuende in der Nationalpark-Verwaltung Hainich. Neben der praktischen Arbeit nehmen die Freiwilligen an fünf spannenden
Bildungsseminaren teil, bei denen sie sich mit anderen FÖJlerinnen und FÖJlern austauschen und ihr Wissen rund um ökologische Themen vertiefen können.

Neben monatlich 350 Euro Taschengeld wird auch das Kindergeld während des FÖJs weitergezahlt. Wohngeld kann beantragt werden. Der Einsatz beginnt im September 2025 und dauert in der Regel zwölf Monate mit 30 Tagen Urlaub.