Reifenstein. Das Eichsfeld Klinikum begrüßt zum 1. September knapp 100 junge Menschen, die ihre berufliche Laufbahn im Gesundheitswesen beginnen – so viele wie nie zuvor. Damit unterstreicht das Klinikum seine Rolle als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region und setzt ein starkes Zeichen für die
Nachwuchsförderung, heißt es in einer Pressemitteilung.

Allein 67 der neuen Azubis haben sich für die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann entschieden. Die Mehrheit von ihnen wird direkt im Eichsfeld Klinikum ausgebildet, weitere kommen aus dem Ausbildungsverbund mit regionalen Pflegeeinrichtungen und -diensten. Zusätzlich beginnen ebenfalls Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistenten sowie Studierende der Hebammenkunde und Pflege im Bachelor-Studiengang. Neun junge Menschen haben sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Klinikum entschieden.
„Mit der hohen Zahl an Ausbildungsstartern setzen wir nicht nur ein klares Signal für die Zukunft der Pflege, sondern zeigen auch, wie attraktiv das Eichsfeld Klinikum als Ausbildungsbetrieb ist“, betont Dr. Dietmar Wiederhold, Leiter des Bildungsinstituts.
Beim eigens für die neuen Auszubildenden organisierten Begrüßungstag stand das persönliche Kennenlernen im Mittelpunkt. In entspannter Atmosphäre konnten sich die neuen Azubis untereinander austauschen, ihre künftigen Mitschülerinnen und Mitschüler kennenlernen, Wünsche und Erwartungen äußern. Beim gemeinsamen Mittagessen wurden erste Kontakte geknüpft.
Als kleine Überraschung zum Start erhielt jeder eine Zuckertüte, gefüllt mit süßen und praktischen Kleinigkeiten. Das Eichsfeld Klinikum investiert konsequent in moderne Ausbildung, qualifizierte Praxisanleitung und die enge Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Region, heißt es in der Pressemitteilung. Ziel sei es, den jungen Menschen beste
Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in ihre berufliche Zukunft zu bieten.