Das Thüringer Landesamt für Statistik (TLS) hat das Statistische Monatsheft für Mai 2025 veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe enthält unter anderem die Aufsätze „Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2022 zu Gebäuden mit Wohnraum in Thüringen“.

Mit der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) im Rahmen des Zensus 2022 wurde eine Vielzahl von Merkmalen zu Gebäuden, Wohngebäuden und Wohnungen erhoben. Eines der wesentlichen Ergebnisse ist, dass zum Stichtag 15. Mai 2022 in Thüringen etwa 1,17 Millionen Wohnungen in rund 567 000 Gebäuden mit Wohnraum existierten.

Im vorliegenden Aufsatz werden nun erstmals Ergebnisse der GWZ in Thüringen mit dem Schwerpunkt auf Gebäuden mit Wohnraum näher
beleuchtet. Dabei werden die Thüringer Daten auch mit Werten für Deutschland insgesamt verglichen, ins Verhältnis zu den anderen Bundesländern gesetzt und auf Landkreisebene analysiert.

Im Ergebnis des Aufsatzes lässt sich unter anderem ein typisches Thüringer Wohngebäude nach den im Zensus 2022 ermittelten Merkmalen beschreiben: Mehr als jedes 4. Wohngebäude (28,3 Prozent) wurde vor 1919 erbaut. Etwa 84 Prozent aller Wohngebäude waren zum Zensusstichtag im Eigentum
von Privatpersonen.

Knapp 76 Prozent wurden zentral beheizt. Im Durchschnitt hatte ein Wohngebäude in Thüringen 2,1 Wohnungen, die häufiger vermietet (49,3 Prozent) als vom Eigentümer selbst bewohnt (42,3 Prozent) wurden. Mehr als die Hälfte der Wohngebäude wurde überwiegend mit Gas beheizt. Zwei Drittel der Wohngebäude gehörten zum Gebäudetyp „freistehendes Ein- oder Mehrfamilienhaus“.