Leinefelde. Mit so einem Empfang hatten Rainer Rosdelski und seine Lebensgefährtin Christine Hartmann nicht gerechnet. Rund 50 Mädchen und Jungen der AWO-Kindertagesstätte Pfiffikus in Leinefelde begrüßten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Mitarbeiterinnen des Landesgartenschau-Teams die Gäste aus Berlin am künftigen Haupteingang der LGS 2026.

„So einen großen Bahnhof haben wir nicht erwartet“, sagte Rainer Rosdelski. Anlass ihres
Besuches war ein besonderes Geschenk: ein sogenannter Ereignisbaum von der
Landesgartenschau. Gemeinsam mit den Kindern gingen die Gäste bis zu der Fläche, auf der
inzwischen mehr als 140 Obstbäume angepflanzt sind – Apfel, Birne, Süßkirsche, Quitte,
Zwetschge oder Mirabelle. Unterwegs erklärte Daniela Preiß vom LGS-Büro, was sich in diesem Areal bereits getan hat. Rainer Rosdelski und Christine Hartmann waren bestens vorbereitet: Sie kannten so ein ähnliches Projekt schon aus Berlin,

Baum1
Am Baum angekommen schmückten ihn die Kinder mit Luftballons und erfreuten die Gäste mit Liedern. Foto: Ilka Kühn

Für Leinefelde hatten sie sich ganz bewusst die AWO-Kindertagesstätte ausgesucht, da hier auch Kinder mit Behinderungen betreut werden.. Sogar die Apfelsorte Grafensteiner wählten sie mit Bedacht – schmackhaft und zugleich allergikerfreundlich.

Die Kinder hatten sich auf den besonderen Termin vorbereitet: Jede der fünf Gruppen sang ein
Lied und zeigte dazu kleine Tänze. Kita-Leiterin Louise Kaufhold freute sich sehr über die
Spende und sagte, dass sie mit den Äpfeln sicherlich mal einen schmackhaften Kuchen backen werden. Noch ist der Baum jung, doch schon im kommenden Jahr, wenn die
Landesgartenschau läuft, könnte er erste Früchte tragen. Eine Plakette erinnert dauerhaft an
dieses Ereignis der „Schenkung“.

Die Stadt übernimmt die Pflege der Obstbäume, die alle in ihrem Besitz bleiben. Eine Urkunde
bestätigt das Engagement der Spender. Für die AWO-Kindertagesstätte ist es der Baum
mit der Nummer 108, der künftig den Namen der Einrichtung tragen wird.

Rainer Rosdelski und Christine Hartmann nahmen die Urkunde sowie ein Dankesschreiben des Kindergartens sehr bewegt entgegen. Im Dankesschreiben heißt es: „Wir möchten uns ganz herzlich für die Baumspende im Namen aller Kinder, Eltern und Erzieher bedanken. Wir hoffen auf ein gutes Gedeihen und später auf eine gute Ernte. Wir freuen uns, den Baum beim Wachsen begleiten zu können.
Danke sagen die Kinder von der AWO-Kindertagesstätte Pfiffikus Leinefelde.“