Leinefelde. Ein beliebter Ort kehrt langsam zurück in die Öffentlichkeit: Der Köhlersgrund am Stadtrand von Leinefelde, einst gut besuchtes Naherholungsziel mit der legendären „Waldklause“, nimmt weiter an Form und Bedeutung zu. Gestern wurde ein weiterer Schritt auf diesem Weg gemacht: Im Beisein der Presse wurde eine neu errichtete Waldschenke offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

IMG 20250707 130309

Ortsbürgermeister Patrick Westphalen und LWG-Chef Jörg Schiering (re.) stoßen auf die neue Waldschenke an, hier mit Katharina Schmidt und Sven  Pein von der LWG. Foto: Ilka Kühn

Köhlersgrund

Die neue Waldschenke im Köhlersgrund. Foto: Ilka Kühn

Gefertigt wurde das massive Holzbauwerk von der Lebenshilfe Eichsfeld im Auftrag der Leinefelder Wohnungsbaugenossenschaft. Diese übergab die Waldschenke nun dem Ortsteil Leinefelde. „Das ist ein gutes Zeichen für unser gemeinsames Engagement“, sagte Ortsteilbürgermeister Patrick Westphalen. „Ich bin der LWG (Leinefelder Wohnungsbaugenossenschaft) sehr dankbar für diese großzügige Spende. Der Köhlersgrund soll wieder ein Ort zum Verweilen, Begegnen und Aufatmen werden.“ Für die LWG war klar, dass sie sich einrbingen wird, wenn der Köhlersgrund zum neuen Ausflugsziel wird.

1987 Köhlersgrund Ansichtskarte

1987 Köhlersgrund Ansichtskarte

Der Köhlersgrund blickt auf eine lange Geschichte als Ausflugsziel zurück. Generationen von Leinefeldern verbrachten hier sonnige Nachmittage oder kehrten auf Wanderungen in die Gaststätte ein, die bis in die späten 1980er Jahre bis zur Wende betrieben wurde. Danach verfiel das Gelände, die Gaststätte wurde abgerissen, sollte neu aufgebaut werden, aber nichts wurde daraus  – bis sich in den vergangenen Monaten wieder etwas rührte: Wege wurden freigeschnitten, Bänke aufgestellt, die Frühjahrsputzaktion sorgte für Aufräumarbeiten. Der Ort soll wieder zu einem echten Anziehungspunkt im Grünen werden, auch mit Blick auf die Landesgartenschau 2026.

Der Köhlersgrund liegt im geschützten FFH-Gebiet Dammelsberg–Köhlersgrund, das mit seinen alten Waldbeständen und Artenvielfalt ideale Bedingungen für Erholungssuchende bietet. Die neue Waldschenke bildet nun einen ersten sichtbaren Ankerpunkt – mit Symbolcharakter. Weitere Maßnahmen sollen folgen. Unterstützung kommt auch vom Regionalbudget Eichsfeld, das Mittel zur weiteren Gestaltung zugesagt hat, so Ortsbürgermeister Patrick Westphalen. Er sprach u.a. vom Waldspielplatz, der demnächst eingerichtet werden soll.

3 IMG 20250707 133531

Hier stand einst die Gaststätte. Patrick Westphalen erklärt, wo der Waldspielplatz errichtet werden soll.

Der Köhlersgrund war ein sehr iyllisches Plätzchen und soll es auch wieder werden. Auch wenn dort keine Gaststätte mehr steht. Für ein Picknick ist hier alle Mal Platz. Viele Leute besuchen schon jetzt wieder den Köhlersgrund.

Ilka Kühn