Erfurt (BiP). Auch wenn der gute, alte Polylux einfach nicht ausstirbt: Digitalisierung spielt im Schulalltag eine immer größere Rolle. Die Bergschule St. Elisabeth – Gymnasium und Regelschule konnte im neuen Schuljahr einen neuen Baustein seiner digitalen Ausstattung in Betrieb nehmen.
Dank einer großzügigen Förderung der Katholischen Schulstiftung für die Schulen des Bistums Erfurt in Höhe von 15.500 Euro konnte die Bergschule innovative Messelektronik für den naturwissenschaftlichen Unterricht anschaffen. Experimente können nun mit den modernsten technischen Finessen durchgeführt werden und die Ergebnisse kommen direkt auf den Tablets der Schüler an.
Hoffnung der Schule ist, dass damit der Unterricht noch abwechslungsreicher gestaltet werden kann und das Interesse an naturwissenschaftlichen Fragen weiter steigt. Vielleicht kann diese moderne Lernumgebung dabei helfen, bei dem einen oder anderen dann doch noch das Interesse an Chemie und Physik zu wecken.
Katholische Schulstiftung
Die Katholische Schulstiftung fördert seit über 20 Jahren die Schulen in Trägerschaft des Bistums Erfurt. Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die Förderung einer christlichen Schulkultur, die Förderung einer modernen Lernumgebung und ansprechender Arbeitsbedingungen für die Lehrkräfte sowie die Förderung des Bewusstseins für die Bewahrung der Schöpfung.
Der Katholischen Schulstiftung ist es wichtig, dass die von ihr geförderten Projekte auf die Bedürfnisse der Schulen abgestimmt sind und nachhaltige Wirkung entfalten. Deshalb legt sie Wert darauf, dass die Projektideen in den Schulen selbst entwickelt werden und die konkreten Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte vor Ort aufnehmen. Die Förderung soll dem schulischen Alltag direkt zugutekommen. Dabei wird auch darauf geachtet, dass die Projekte eine langfristige Wirkung erzielen und das Leben an der Schule nachhaltig verbessern.