lwotkjr250824a 000
Gemeinsam mit Feuerwehrvertretern nutzten Stadtbürgermeister Christian Zwingmann und Pfarrer Wagenführ die Gelegenheit, das neue Einsatzmittel bei einer ersten Probefahrt auf dem Birkunger Stausee zu erproben. Foto: Tim Krchov


Birkungen. Im Rahmen des diesjährigen Stauseefestes hat die Freiwillige Feuerwehr
Birkungen ihr neues Rettungsboot feierlich in Dienst gestellt. Das moderne „Rettungsboot 2“
ist mit einem 70-PS-Außenbordmotor ausgestattet, bietet Platz für bis zu sechs Personen
und bringt rund 650 Kilogramm auf die Waage. Gefertigt wurde es aus besonders
widerstandsfähigem Polyethylen.


Die Anschaffungskosten beliefen sich auf knapp 60.000 Euro. Dank einer Förderung des
Landes Thüringen, das die Hälfte der Summe übernahm, konnte die Stadt Leinefelde-Worbis
ihren Anteil auf rund 30.000 Euro begrenzen.


Nach der Segnung durch Pfarrer Karl-Josef Wagenführ übergab Stadtbürgermeister Christian
Zwingmann symbolisch den Schlüssel an Birkungens Wehrführer André Leuschner.  

image
Schlüsselübergabe. Foto: Tim Krchov

„Mit diesem Boot ist unsere Feuerwehr bestens für Einsätze auf dem Wasser gerüstet. Ich
wünsche allen Kameradinnen und Kameraden, dass sie damit stets erfolgreich helfen können
– und vor allem immer gesund von ihren Einsätzen zurückkehren,“ betonte Christian Zwingmann. 

Gemeinsam mit Feuerwehrvertretern nutzten er und Pfarrer Wagenführ die Gelegenheit,
das neue Einsatzmittel bei einer ersten Probefahrt auf dem Birkunger Stausee zu erproben.
Mit dem leistungsstarken Boot ist die Feuerwehr Birkungen künftig optimal für Einsätze auf
dem Wasser gerüstet – sei es zur Rettung von Menschen, bei technischen Hilfeleistungen
oder zur Absicherung von Veranstaltungen am und auf dem Stausee.