Leinefelde. Der Gärtnerbeirat der Landesgartenschau 2026 hat sich in Leinefelde ein ganz
besonderes Projekt angeschaut: den künftigen „Blumen-Block“ in der Bachstraße.

image
Aus diesem unsanierten Plattenbau soll ein Blumen-Block werden. Foto: Ilka Kühn

Ziel des Beirats, der zu Beginn des Jahres gegründet wurde, ist es, die gärtnerische Qualität der Schau auf ein hohes fachliches Niveau zu bringen. Das Gremium besteht aus Fachleuten der Grünen Branche – darunter Gartenbaubetriebe, der Thüringer Forst, die Landesversuchsanstalt Erfurt, der Landesverband Gartenbau Thüringen, die Landjugend und der GaLaBau-Verband.

Etwa alle vier Wochen kommen die Mitglieder zusammen, um Konzepte für temporäre und
dauerhafte Pflanzpräsentationen wie Wechselflor, Blumenschauen und Themengärten zu
entwickeln. Auch das Kleingartenwesen, Thementage und die Präsentation beteiligter Verbände sowie die persönliche Besucherberatung gehören zu den Aufgaben. Von Beginn an standen dabei kreative Ideen, konkrete Terminplanungen und die stärkere Einbindung regionaler Akteure im Vordergrund.

Eines dieser Projekte ist der Plattenbau Bachstraße 15, der direkt gegenüber dem LGS-
Gelände liegt. Die ursprüngliche Vorstellung, das Gebäude abzureißen, wurde verworfen.

Martin Hauck hat die Idee zur Blumenhallennutzung mit Floristmeister Christopher Ernst entwickelt. Bereits im Oktober sollen die Arbeiten starten: Türen und Fußböden werden entfernt, Tapeten abgelöst und einzelne Wände herausgenommen. Für das ehrgeizige Projekt werden noch zahlreiche ehrenamtliche Helfer gesucht. Die Balkone sollen während der Landesgartenschau eindrucksvoll zeigen, wie kreativ sie bepflanzt werden können.

Der „Blumen-Block“ wird nicht nur ein Meer an Blüten präsentieren, sondern auch Kunst und
Kultur Raum geben. Die beliebte Nostalgiewohnung soll hier einziehen und zeigen, wie man in den 1970er Jahren hier gelebt hat. Ein neuer Aufzug soll für Barrierefreiheit sorgen.

Verschiedene Künstler werden ihre Arbeiten einbringen. Architekt und Stadtplaner Hilmar Ziegenrücker aus Erfurt konnte als Kurator gewonnen werden. Er wird die Gesamtgestaltung der Ausstellungen und Kunstaktionen begleiten.

Christopher Ernst, Deutscher Meister der Floristik, bereitet sich derzeit zudem auf die
Weltmeisterschaft Ende August in Den Haag vor. Mit dem „Blumen-Block“ in der Bachstraße will er der Landesgartenschau ein einzigartiges Highlight verleihen – einen Plattenbau voller Blumen, Kunst und Geschichte.