
Jedes Jahr zum Advent und zu Ostern schmücken die Landfrauen den Brunnen in der Langen Straße in Worbis entsprechend Festlich. In der Vorweihnachtszeit ist es natürlich ein großer Adventskranz, der die Vorübergehenden erfreut.

Schon seit vielen Jahren ist das Brunnenschmücken bei den Landfrauen zur Tradition geworden.
Die Landfrauen in Worbis gehören zum Ortsverband Leinefelde-Worbis, der seit 1995 besteht und sich der Kultur- und Brauchtumspflege im Eichsfeld widmet. Ihr Engagement ist vielfältig und reicht von Bildungsarbeit bis zur aktiven Unterstützung des gesellschaftlichen Lebens in der Region. Besonders sichtbar werden sie bei Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt, dem Frühlingsfest, dem Wipperfest oder dem Erntedankfest in Kirchohmfeld, bei denen sie regelmäßig Speisen, Handarbeiten und eigene Produkte anbieten.
Ein Herzstück ihrer Arbeit ist die Spinnstube und Textilwerkstatt in der Jägerstraße 25 in Worbis. Jeden Donnerstag öffnen die Landfrauen dort von 14 bis 16 Uhr ihre Türen für Besucher, die einen Einblick in traditionelle Handarbeitstechniken erhalten möchten. Eine kurze Voranmeldung genügt, und viele der gefertigten Textilien können direkt vor Ort erworben werden. Das Angebot reicht von klassischen Wollarbeiten bis hin zu liebevoll gestalteten Geschenkideen.
Darüber hinaus leisten die Landfrauen einen wichtigen Beitrag zur Bildungsarbeit. Sie organisieren regelmäßig Veranstaltungen und Projekte, darunter den sogenannten Ernährungsführerschein für Schülerinnen und Schüler, der Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln vermittelt. Auch in Kindergärten und Schulen sind sie aktiv, basteln mit den Kindern und bringen traditionelle Fertigkeiten näher.
Ilka Kühn
