Wo erhalten ich Eintrittskarten für die Landesgartenschau 2026?
Leinefelde-Worbis. Seit dem 6. Oktober läuft der Vorverkauf für die Landesgartenschau 2026. Viele wissen es aber noch gar nicht – wer sich jetzt seine Eintrittskarten sichert, kann ordentlich sparen. Bis einschließlich 31. Dezember 2025 gibt es die Dauerkarte für nur 109 Euro statt später 150 Euro.
Die Karten sind in den beiden Bürgerbüros der Stadt in Leinefelde und Worbis erhältlich und ab 13. Oktober auch online über den Ticketshop Thüringen (Dort werden nur Voucher verkauft). Damit können sich Besucherinnen und Besucher auch in anderen Regionen ihre Eintrittskarte ganz bequem sichern.
Die Dauerkarte wird als Checkkarte ausgegeben – personalisiert mit Namen und Foto. Wer die Karte verschenken möchte, muss stattdessen einen Voucher (Gutschein) erwerben, es sei denn, man hat Foto, Namen und Vornamen des zu Beschenkenden. Dann kann man auch gleich eine Dauerkarte als Geschenk kaufen. Der Voucher muss erst entweder im Vorverkauf oder später auf den Geländekassen in die Dauerkarte umgetauscht werden. Bis dahin kann man das natürlich auch in den Bürgerbüros machen. Für die Dauerkarte wird das Foto an der Kasse sowohl im Vorverkauf als auch später an den Kassen gemacht.
Beim Erwerb ermäßigter Eintritts- oder Dauerkarten muss der jeweilige Nachweis (z. B. Schwerbehindertenausweis, Schülerausweis) vorgelegt werden – bei Tageskarten am Tag des Besuchs, bei Dauerkarten am Tag des Erwerbs und bei Vouchern am Tag der Umschreibung. Ermäßigungen gelten nur in Verbindung mit einem amtlichen Nachweis, der beim Einlass im Original unaufgefordert vorzuzeigen ist.
Neben der Dauerkarte für Erwachsene gibt es weitere Tickettarife:
Ermäßigte Dauerkarten kosten 79 Euro, junge Erwachsene (18–24 Jahre) ebenfalls 79 Euro, Jugendliche (15–17 Jahre) zahlen 39 Euro, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 29 Euro, Kinder bis fünf Jahre haben freien Eintritt. Auch Hunde dürfen mit auf das Gelände – für sie gibt es ein eigenes Ticket zum Preis von 29 Euro (Nachweis Hundesteuernr., Ausstellungsort und Bild vom Hund mitbringen, gedruckt oder Handyfoto).
Tageskarten kosten 22 Euro (ermäßigt 20 Euro). Gruppen ab 20 Personen zahlen 20 Euro pro Person, wenn sie gesammelt an den Kassen bezahlen.
Die Tageskarte berechtigt zum einmaligen Eintritt auf die Gelände der Landesgartenschau Leinefelde-Worbis und ist nicht übertragbar. Ein Wiedereintritt am selben Tag ist nur mit Handstempel möglich.
Der Zutritt zur Landesgartenschau ist ausschließlich mit einer gültigen Eintritts- oder Dauerkarte gestattet – unabhängig vom jeweiligen Tarif. Es wird mit Beginn der Landesgartenschau insgesamt zehn Kassen geben. Davon sind vier beim Haupteingang, vier beim zweiten Eingang an der Birkunger Straße/Milchhof und zwei weitere Kassen in Tüffers Garten.
Alters- und Zutrittsregeln
Für den Besuch der Landesgartenschau gelten klare Alters- und Zutrittsregelungen:
Als Erwachsene gelten Besucherinnen und Besucher ab 25 Jahren, junge Erwachsene sind zwischen 18 und 24 Jahre alt, Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren.
Kinder unter 14 Jahren dürfen das Gelände nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten oder beauftragten Person betreten.
Menschen mit einer Behinderung ab einem Grad von 50 erhalten eine ermäßigte Eintrittskarte. Ist im Behindertenausweis ein Merkzeichen wie B, H, aG oder Bl vermerkt, hat die Begleitperson freien Eintritt.
Für Hunde gilt: Pro erwachsene Person ist ein Hund erlaubt, der an einer kurzen Leine geführt werden muss – bis 1 Meter bei großen und 1,25 Meter bei kleinen Hunden. Schlepp- und Flexileinen sind nicht erlaubt.
Weitere Informationen finden sich auf der Website der Landesgartenschau und in der Besucherordnung.