Paul und Peter aus Beuren stimmten musikalsich auf die Weihnachtszeit ein. Foto: Ilka Kühn
An der Einmüdung zur Lutherstraße hatte Volker Pramann aus Lutter seine Show aufgebaut. Foto: Ilka Kühn

Leinefelde. Es war der bislang kälteste Abend der vergangenen Woche, doch die eisigen minus fünf Grad hielten die Menschen nicht davon ab, zum diesjährigen Lichterfest in die Bahnhofstraße zu kommen.

Foto: Ilka Kühn

Schon kurz nach Beginn um 17.30 Uhr füllte sich die Straße – auch weil viele Besucher anschließend noch zum Karat-Jubiläumskonzert in die Obereichsfeldhalle wollten.

Bürgermeister Christian Zwingmann und Ortsbürgermeister Patrick Westphalen begrüßten die Gäste herzlich und eröffneten das Fest. Paul und Peter aus Beuren stimmten mit Weihnachtsmelodien auf ihren Blasinstrumenten auf den Abend ein, während die vielen Lichterketten der Bahnhofstraße ein behagliches vorweihnachtliches Ambiente verliehen.

Die Händler hatten ihre Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet und freuten sich über den regen Besuch. Einige lockten mit besonderen Angeboten und Rabatten. Gerade in einer kleineren Einkaufsstraße wie der Bahnhofstraße schafft eine festliche Beleuchtung Identität und Aufmerksamkeit – etwas, das viele Besucher zu schätzen wussten, Voraussetzung, es gibt auch Geschäfte.

An den Imbissständen bildeten sich schnell lange Schlangen. Die Kälte machte Appetit auf warme Speisen und Getränke, und der Duft von Glühwein, Bratwurst und Suppen lag über der Straße.

Erstmals war der Bereich von Haus Mitte bis zum Modehaus Senft wieder gesperrt. Allerdings nahmen nicht alle wahr, dass es dahinter weiterging: Im Fashionhaus spielte beispielsweise eine Musikgruppe und sorgte dort für eine besonders gemütliche Stimmung.

Wasser-Licht-Feuershow von Volker Pramann. Foto: Ilka Kühn

An der Einmüdung zur Lutherstraße hatte Volker Pramann aus Lutter seine Show aufgebaut.  Feuer – Wasser – Licht, die Elemente tanzen nach den Rhythmen der Musik, sagt er über seine Show, mit der er mobil ist und überall auftreten kann, wenn es die Möglichkeiten erlauben. Michael König begrüßte hier vom Stadtmarketingverein die Besucher und verweis darauf, dass die Geschäfte zum Lichterfest bis 21 Uhr offen haben. 

Gerade solche Veranstaltungen sollen Einkaufsstraßen in der dunklen Jahreszeit beleben, Begegnungen ermöglichen und die Innenstadt als Ort des Miteinanders stärken. Trotz frostiger Temperaturen ist das in Leinefelde auch in diesem Jahr gelungen.

Die selbsthergestellten Seifen von Carolin Steinbach fanden das Interesse der Besucher. Foto: Ilka Kühn

Mit einem nicht zu übersehenden Stand überraschte Carolin Steinbach aus Reinholterode die Besucher mit ihren selbstgemachten Seifen. Ihre Firma Herzstück ist ihr eine Herzenssache. Die junge Unternehmerin möchte sich auch in die Landesgartenschau einbringen und dafür extra eine Seife kreieren.

Ilka Kühn