Vertreter der Naturparkregion im Austausch zum Thema Qualitätsregion Wanderbares Deutschland im Landgasthof „Alter Bahnhof“ in Heyerode. Foto: Uwe Müller

Vier Qualitätswege im Westen Thüringens erfolgreich nachzertifiziert – Region strebt Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“ an

Im Landgasthof „Alter Bahnhof“ in Heyerode fand am 10. November die feierliche Auszeichnung von vier Wanderwegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal statt, die im Sommer durch den Deutschen Wanderverband
erfolgreich geprüft wurden.

Die Preisträger freuen sich über die neuen Zertifikate für ihre TOP-Wanderwege. Personen auf dem Bild v.l.n.r.: Liane Jordan, Deutscher Wanderverband, Ronny Schwanz, Ortsteilbürgermeister Creuzburg für den TOP-Wanderweg Creuzburg, Matthias Fahrig, Stadt Leinefelde-Worbis und Stefanie Strecker, Stadt Dingelstädt für den TOP-Wanderweg Scharfenstein, Michael Reinz, Bürgermeister Stadt Treffurt für den TOP-Wanderweg Normannstein, Falko Degenhardt, Vorsitzender VG Hanstein-Rusteberg für den TOP-Wanderweg Hanstein-Teufelskanzel und Uwe Müller, Mitarbeiter Naturparkverwaltung. Foto: Claudia Wilhelm

Die TOP-Wanderwege Hanstein–Teufelskanzel und Scharfenstein aus dem Eichsfeld sowie die TOP-Wanderwege Creuzburg und Normannstein aus dem Werratal überzeugten erneut mit herausragender Wanderqualität und dürfen für weitere drei Jahre das renommierte Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ tragen.

Vertreter aus den Kommunen konnten die begehrten Urkunden aus den Händen von Liane Jordan vom Deutschen Wanderverband übernehmen. „Durch die erneute Zertifizierung stellen unsere TOP-Wanderwege ihre hohe Qualität unter Beweis und sind Aushängeschilder für den Wandertourismus im Naturpark“, freut sich Uwe Müller, Mitarbeiter für Tourismus und Kommunikation in der Naturparkverwaltung über die Auszeichnung.

Doch die Zertifizierung der Wege ist nur ein Bestandteil einer größeren Entwicklung: Die ausgezeichneten Routen liegen im Naturpark
Eichsfeld-Hainich-Werratal, einer Region im Westen Thüringens, die sich aktuell auf den Weg macht, Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“ zu werden.
Qualitätsregionen „Wanderbares Deutschland“ werden vom Deutschen
Wanderverband zertifiziert und sind von nationaler und internationaler Bedeutung.

Dabei definieren fünf Kategorien die verschiedenen Aspekte einer attraktiven
Wanderregion. Diese sind: Wege und Besucherlenkung – Gastgeber – Service – Tourist-Information – Organisation.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Ergebnisse einer umfassenden Machbarkeitsstudie, die die Naturparkverwaltung in Auftrag gegeben hat,
vorgestellt. Diese bestätigt dem Naturpark ein hohes Potenzial und zeigt, dass
die grundlegenden Voraussetzungen bereits erfüllt sind. Gleichzeitig wurden
Herausforderungen aufgezeigt, die in den kommenden Jahren gemeinsam mit allen regionalen Partnerinnen und Partnern angegangen werden sollen. Hierbei wird vor allem die enge Zusammenarbeit der Tourismusverbände HVE Eichsfeld Touristik, der Welterberegion Wartburg Hainich und der Werratal Touristik sowie der Verwaltungen des Nationalparks Hainich und des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratals von hoher Bedeutung sein.

Die Teilnehmer nutzten die offene Gesprächsatmosphäre, um sich über
Chancen, erforderliche Schritte und die zukünftige Zusammenarbeit auszutauschen. Der positive Ausblick motiviert alle Beteiligten, den Prozess engagiert weiterzuführen.