Leinefelde. Im Haus der Schützen, dem ehemaligen Hallenbad, fand am vergangenen Freitagabend das jährliche Treffen der Vereine und ehrenamtlich Engagierten aus Leinefelde statt.

Der Ortsrat hatte eingeladen, geleitet wurde der Abend von Ortsbürgermeister Patrick Westphalen. Rund 50 Teilnehmer waren gekommen, um gemeinsam auf das Jahr zurückzublicken und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Patrick Westphalen dankte den ehrenamtlich tätigen Männern und Frauen ausdrücklich für ihren Einsatz. Viele Projekte im Jahr 2025 seien nur durch das Engagement vor Ort möglich gewesen. Besonders hob er die Vereinsmesse mit rund 2500 Besuchern und 47 Ausstellern hervor, ebenso den Frühjahrsputz mit über 150 Freiwilligen sowie die Teichkonzerte, die zahlreiche Gäste anzogen. „Das ist jedoch nur das, was wir offen sehen. Ehrenamt hat viele Gesichter, und vieles geschieht im Hintergrund. Dafür gilt mein besonderer Dank“, betonte der Ortsbürgermeister.
Für den informativen Teil des Abends hatte der Ortsrat Referenten eingeladen, die über Fördermöglichkeiten im Ehrenamt berichteten. Der Ehrenamtsbeauftragte der Thüringer Staatskanzlei, Guntram Wolthy, stellte Programme des Landes vor, während Christoph Matthes über die Unterstützungsmöglichkeiten des Landkreises sprach. Im Anschluss blieb Zeit für Fragen und Austausch.
Der Abend zeigte deutlich: Leinefeldes Vereinsleben ist aktiv, vielfältig und getragen von Menschen, die ihre Stadt mitgestalten wollen.
