Großer Dank an die Kunden/Viele Dekoartikel zu herabgesetzten Preisen

Leinefelde. Nach fast 70 Jahren endet zum Jahresende eine Ära: Das Blumenhaus Bause in der Bahnhofstraße schließt seine Türen. Für Inhaberin Lydia Zwingmann und ihren Ehemann Dietmar ist die Entscheidung alles andere als leicht gefallen. Seit Jahrzehnten prägt das traditionsreiche Geschäft das Stadtbild – nun fehlt ein Nachfolger, der die Geschichte weiterschreibt.

Noch hat Familie Zwingmann die Hoffnung nicht aufgegeben, dass jemand dieses traditionsreiche Blumengeschäft weiterführen und mieten möchte. Foto: Ilka Kühn

„Es ist schwer, von etwas Abschied zu nehmen, das das eigene Leben ausgemacht hat“, sagt Lydia Zwingmann. Doch die Realität sei, dass es in der heutigen Zeit kaum jemanden gebe, der den Mut und das Engagement aufbringt, ein solches Geschäft weiterzuführen. Noch hoffen die Zwingmanns, dass sich vielleicht doch jemand findet, der das Blumenhaus auf Mietbasis übernehmen möchte. Am 30. November wird offiziell geschlossen, bis Jahresende werden noch Aufträge abgearbeitet.

Das Blumenhaus Bause blickt auf eine eindrucksvolle Familientradition zurück. 1956 gründeten Gerhard und Walburga Bause in Leinefelde eine Gärtnerei mit Ladengeschäft. 30 Jahre führten sie den Betrieb, bevor Tochter Lydia – selbst Floristmeisterin – 1986 übernahm. Gemeinsam mit ihrem Mann und einem engagierten Team ausgebildeter Floristinnen führte sie das Unternehmen in die Moderne.

Unter ihrer Leitung wandelte sich die einstige Gärtnerei zu einem vielseitigen Floristikbetrieb: Hochzeits- und Eventfloristik, Trauerbinderei, Raumbegrünung und tägliche Fleurop-Lieferungen in die umliegenden Orte gehören längst zum Angebot. Auch online konnten Kunden über die Website www.blumenhausbause.com Sträuße bestellen – ein Schritt, der den Zeitgeist traf.

„Blumen begleiten uns durchs ganze Leben“, sagt Lydia Zwingmann. Sie weiß, wovon sie spricht: 1975 schloss sie ihre Ausbildung ab, drei Jahre später bestand sie die Meisterprüfung – das Thema ihrer praktischen Arbeit war damals eine Schaufensterdekoration. Seitdem hat sie die Floristik in Leinefelde entscheidend geprägt, Trends aufgenommen, Bewährtes bewahrt und ihr Geschäft durch bewegte Zeiten geführt – vom DDR-Handwerk über die Wende bis in die digitale Gegenwart.

Noch vor fünf Jahren wurde im Blumenhaus Bause das 65-jährige Bestehen gefeiert – mit einer Ehrung durch die IHK. Dass der Betrieb heute auf fast 70 Jahre Erfolgsgeschichte zurückblicken kann, ist ein Stück Stadtgeschichte.

In den kommenden Wochen wird das Geschäft noch einmal in voller Blüte stehen. Viele Stammkunden nutzen die Gelegenheit, sich persönlich zu verabschieden, letzte Sträuße zu bestellen oder einfach ein paar dankbare Worte zu hinterlassen. „Es ist berührend zu sehen, wie viele Menschen uns in all den Jahren die Treue gehalten haben“, sagt Lydia Zwingmann. „Ohne sie wäre dieser Weg nicht möglich gewesen.“

Ein herzliches Dankeschön gilt daher den langjährigen Stammkunden für viele blühende Jahre. Zum Abschied gibt es noch zahlreiche Restbestände an Dekoartikeln und Floristik zu Sonderpreisen – ein letztes Blühen, bevor die Türen sich schließen.

Mit dem Abschied endet mehr als ein Geschäft – es geht ein Stück Leinefelder Identität verloren. Doch vielleicht findet sich doch jemand, der die Türen des Blumenhauses Bause wieder öffnet und die Familientradition fortsetzt – mit derselben Leidenschaft, die Lydia Zwingmann all die Jahre ausgezeichnet hat.

Ilka Kühn