Anfängerkurs Imkerei

Wie in den vergangenen Wochen bereits angekündigt, bietet der Verein Südharzer Imkergemeinschaft e.V. wieder einen Anfängerkurs an. Der Lehrgang beginnt am Samstag, 24. Januar 2026 um 09.00 Uhr in der Gaststätte „Sachswerfer Handwagen“ in Niedersachswerfen.

Bevor die neue Saison und damit das neue Bienenjahr beginnen, nehmen sich die Imker die Zeit, um Nachwuchs zu gewinnen. Von Januar bis März herrscht Ruhe an den Bienenständen. Deshalb wurden die einzelnen Lehreinheiten für diese Zeit geplant, bevor im April der theoretische Teil der Ausbildung abgeschlossen wird.

Verteilt auf insgesamt 40 Unterrichtsstunden wird in 15 Modulen das nötige theoretische Rüstzeug vermittelt. Dabei geht es zu Beginn des Lehrgangs um wichtige Begriffe aus der Fachsprache der Imker, die Biologie der Honigbiene, wichtige Fragen aus dem Lebensmittelrecht und viel interessantes Wissen über die Bienenprodukte Honig, Wachs und Propolis.

Im April startet dann für die Jungimker der Weg in die Praxis, denn in den Frühlingsmonaten können sich die Lehrgangsteilnehmer bei Imkerpaten aus dem Verein auch praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen. Außerdem besteht die Möglichkeit über den Verein das erste Bienenvolk zu erwerben.

Der Anfängerkurs endet am 20. Juni mit der letzten Lehreinheit, der Ausgabe der Zertifikate und einem kleinen gemütlichen Beisammensein.

Übrigens können die Anschaffung des ersten Bienenvolkes und der Kauf technischer Ausstattung für die Imkerei vom Landesverband Thüringer Imker bzw. vom Freistaat Thüringen finanziell gefördert werden. Voraussetzung für Anträge auf Fördermittel ist jedoch die Teilnahme an einem anerkannten Anfängerkurs Imkerei.

Die Anmeldung für den Anfängerkurs ist denkbar einfach und kann in wenigen Minuten online unter dem Link www.t1p.de/imkerkurs2026  erledigt werden. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Kurs, die auch auf dem Facebook-Profil der Südharzer Imkergemeinschaft zu finden sind.

Eine Teilnahme am Anfängerkurs setzt keinen Wohnsitz im Landkreis Nordhausen voraus. Wie in den vergangenen Jahren sind Interessierte aus den Nachbarkreisen und Nachbarbundesländern herzlich willkommen.

Thomas Soszynski