Der internationale MedTech-Champion schreibt das nächste Kapitel seiner Erfolgsgeschichte.

Ottobock-Aktie startet an der Frankfurter Börse erfolgreich mit einem ersten Kurs von 72,00 EUR/Erlöse aus dem Börsengang sollen unter anderem in innovative Zukunftstechnologien fließen/Rund 200 Mitarbeiter und Anwender feiertenn auf dem Börsenvorplatz in Frankfurt.Ottobock feiert erfolgreichen Börsengang in Frankfurt
Ottobock, der MedTech-Champion aus Deutschland, ist am 9. Oktober 2025 an der Börse durchgestartet. Begleitet wurde der Börsengang im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse mit dem symbolischen Läuten der Glocke. Mit dem ersten festgestellten Kurs von 72,00 EUR pro Aktie setzte Ottobock ein starkes Signal und beginnt ein neues Kapitel als börsennotiertes Unternehmen.
„Über 100 Jahre Innovationskraft und Erfindergeist haben uns hierhergeführt. Ottobock hat nicht nur sich selbst, sondern auch die O&P-Branche immer wieder neu erfunden. Heute heißen wir unsere neuen Aktionärinnen und Aktionäre herzlich willkommen. Wir freuen uns, dass sie mit uns gemeinsam den Erfolgskurs unseres Unternehmens fortsetzen. Was als Familienunternehmen begann, führen wir nun als börsennotiertes Unternehmen weiter – getragen von engagierten Mitarbeitenden, langjährigen Partnern, meiner Familie sowie den vielen neuen Aktionären“, sagte Prof. Hans Georg Näder, Vorsitzender des Verwaltungsrats und weiterhin Mehrheitseigentümer von Ottobock. „Gemeinsam gehen wir den nächsten Schritt, um auch in Zukunft mit wegweisenden Technologien unsere Industrie zu revolutionieren.“
Oliver Jakobi, Chief Executive Officer von Ottobock, ergänzte: „Wir haben Ottobock erfolgreich an die Börse geführt. Die erfreuliche Bewertung zeigt, welches Potenzial Investoren in uns und unserer Mission sehen: Wir helfen Menschen, ihre Bewegungsfreiheit zu erhalten oder zurückzuerlangen. Mit dem zusätzlichen Kapital, das uns aus dem heutigen Börsengang zufließt, werden wir unter anderem gezielt in Zukunftstechnologien investieren, die Mensch-Maschine-Schnittstelle weiterentwickeln und unser globales Versorgungsnetzwerk weiter ausbauen.“
Feierliche Stimmung auf dem Börsenvorplatz.
Auch auf dem Vorplatz der Frankfurter Börse verfolgten rund 200 Ottobock-Mitarbeitende, AnwenderInnen und Angehörige gespannt die Verkündung des ersten Kurses. Sie wurden in unmittelbarer Nähe der bronzenen Bullen-und-Bären-Statue vor der Börse begleitet mit einem Live-Konzert von Sam Ryder. Der britische Sänger bescherte einen Gänsehautmoment, als er den Song „Mountain“ performte. Das Stück hatte der Künstler 2023 speziell für Ottobock komponiert und beim Eurovision Song Contest erstmals live aufgeführt – eine Hymne, die das Leben feiert.
Erlös finanziert neue Innovationen im MedTech-Bereich.
Im Zuge des Börsengangs wurden insgesamt 12.236.173 Aktien platziert. Die Marktkapitalisierung für die Ottobock SE & Co. KGaA beläuft sich damit auf Basis des Angebotspreises von 66,00 EUR auf rund 4,2 Milliarden Euro. Der Erlös aus dem Verkauf neuer Aktien aus einer im Zuge des Börsengangs getätigten Kapitalerhöhung beträgt etwa 100 Millionen EUR.