Jeweils 150.000 Euro Budget für zwei innovative Formate // Projektideen gesucht von Produktionsfirmen, Produzenten und Medienschaffenden // Bis zum 27. Oktober 2025 bewerben


Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat einen Ideenwettbewerb für die Entwicklung und Umsetzung von Webvideo-Formaten zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Resilienz“ gestartet. Produktionsfirmen, Produzenten und Medienschaffende können sich mit einer eigenen Projektidee bis zum 27. Oktober 2025 bewerben.

Insgesamt sollen zwei Formate im Jahr 2026 mit einem Budget von jeweils maximal 150.000 Euro (inkl. MwSt.) umgesetzt werden. Zielgruppe der Webvideos sind junge Erwachsene zwischen 18 bis 24 Jahren, die sich überwiegend auf Social Media über gesellschaftliche und politische Zusammenhänge informieren. 

Aktuelle Jugendstudien zeigen eindrücklich: Die Sorge und Überforderung junger Menschen steigt, gerade weil sie ein hohes Bewusstsein für gesellschaftliche Ungleichheiten und globale Schieflagen haben. Dahinter verbirgt sich der Wunsch nach Orientierung, positiven Zukunftsentwürfen und mehr gesellschaftlichem Zusammenhalt. Um dieses vorherrschende Ohnmachtsgefühl zu durchbrechen, braucht es neue Impulse für eine respektvollere und resilientere Gesellschaft. 

Ziel des Ideenwettbewerbs ist es, Formate zu finden, die inspirierende Ideen dafür liefern. Unter dem Themenschwerpunkt „Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Resilienz“ werden Formate gesucht, die für YouTube als Hauptplattform konzipiert sind und dort in Zusammenarbeit mit bekannten Creatoren/-innen, YouTubern/-innen, Multiplikatoren/-innen und/oder reichweitenstarken Kanälen oder Institutionen umgesetzt werden. 

Mit den Projekten sollen ein Bewusstsein für Demokratie und ihre Grundwerte vermittelt, respektvolle Aushandlungsprozesse aufgezeigt und die Konfliktfähigkeit der jungen Zielgruppe gestärkt werden. Die Projekte sollen junge Menschen darin unterstützen, das vorherrschende Ohnmachtsgefühl abzubauen und sich lösungsorientiert zu beteiligen – online wie auch offline.

Weitere Informationen zum Ideenwettbewerb und der Arbeit der bpb im Bewegtbild-Bereich unter: www.bpb.de/bewegtbild-und-politische-bildung  

Die Ausschreibung inkl. aller Bewerbungsunterlagen kann hier abgerufen werden:
www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?3&id=804232 

Bewerbungsschluss ist der 27. Oktober 2025, 12:00 Uhr.