Landkreis Eichsfeld. Das Jugendamt des Landkreises Eichsfeld sucht engagierte Menschen, die Freude daran haben, mit Kindern zu arbeiten und sich vorstellen können, in der Kindertagespflege tätig zu werden.

„Kindertagespflege ist eine wichtige und familiennahe Betreuungsform für Kinder unter drei Jahren. Sie bietet kleine Gruppen, persönliche Zuwendung und ist eine gleichwertige Alternative zum Kindergarten“, erklärt das Jugendamt.

Qualifizierungskurs ab 24.10.2025
Am 24. Oktober 2025 startet ein neuer tätigkeitsvorbereitender Grundqualifizierungskurs
(160 Stunden) in Kooperation mit der LEB Thüringen e. V. Der Kurs wird online (werktags
am Abend) und einmal monatlich in Präsenz in Weimar angeboten. Anschließend folgt ein
tätigkeitsbegleitender Aufbaukurs (140 Stunden).


Wer kann Kindertagespflegeperson werden?

  • Volljährige, zuverlässige Personen mit Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Mit pädagogischem Abschluss (z. B. Erzieher/in, Kindheitspädagoge/in, Heilpädago-
    ge/in) oder
  • Ohne pädagogische Ausbildung nach Absolvierung der QHB-Qualifizierung
    (300 Stunden)
    Rahmenbedingungen & Vergütung
    Kindertagespflegepersonen arbeiten selbständig und erhalten eine Pflegeerlaubnis nach
    § 43 SGB VIII durch das Jugendamt. Dazu gehören u. a. ein erweitertes Führungszeugnis,

ein Gesundheitsnachweis, ein Erste-Hilfe-Kurs am Kleinkind sowie geeignete Räumlichkeiten.

Die Vergütung setzt sich aus einem pauschalierten Sachaufwand und einem Anerkennungsbetrag zusammen und wird monatlich durch den Landkreis gezahlt. Eltern leisten einen Kostenbeitrag ähnlich wie im Kindergarten, der nach § 90 SGB VIII auf Antrag ermäßigt werden kann.


Kontakt & Beratung
Interessierte erhalten Beratung und Unterstützung durch das Jugendamt des Landkreises Eichsfeld:

Jugendamt – Sachgebiet Kindertagesstätten/Kindertagespflege
☎ 03606/650-5137 oder -5138
📧 jugendamt@kreis-eic.de (Betreff: Kindertagespflege)
Weitere Informationen zur Qualifizierung:
Frau Sylva Müller, LEB Thüringen e. V., Tel. 03643/749816,
E-Mail: sylva.mueller@leb-th.de